Hallo Richard,
der Thread ist hier:
https://www.roboternetz.de/community...hlt-zu-langsam
Ich kann leider kein ASM, und die versuche einer Fastpwm bzw. CTC modus des timers haben leider nicht funktioniert.
Ich bin jetzt noch drauf gekommen, dass man das US - Modul mit der Schaltung völlig weglassen kann, man muss nur start in und pulse out verbinden und erhält genau das gleiche Resultat. Da kann doch etwas nicht ganz stimmen ...
Ich habe dann noch einen AVR so programmiert, dass er sozusagen eine virtuelle laufzeitverzögerung von 5000 us erzeugt, und es hat funktioniert, die zeit zu stoppen, mit genau diesem Code. Es muss also doch an der Hardware liegen.
Noch eine Frage: Ich habe Disable Timer0 geschrieben, nur irgentwie kommt mir vor, dass der timer weiterzählt und auch überläufe erzeugt. Kann das sein?
Ich habe auch auf dem US-Modul mit der schaltung zwischen START IN und PULSEOUT gemessen (Widerstand), doch der war zu groß, um ihn zu erfassen, es kann sich also nicht um einen Kurzschluss handeln. Hat jemand eine Idee, wie ein solch seltsames Ergebnis entstehen kann? Ich werde wohl noch alles durchmessen und berichten.
Mfg Thegon
Lesezeichen