Die Zählschleife hätte zumindest den Vorteil, das man da keine Fehler bei einigen Werten bekommt (wenn gerade ein Interrupt dazwischenfunkt). So ganz langsam sollte es selbst mit Bascom nicht werden, zumindest wenn man passende Variablen (WORD) nimmt. Als ein Nachteil ist die Zeit je Schleifendurchgang möglicherweise von der Compilerversion abhängig - lösen läßt sich das wohl nur mit ASM. Zumindest mit etwas ASM für die Schleife wäre das besser als die Lösung mit dem 8 Bit-Timer.

Bei der einfachen Hardware kann man ohnehin kaum mit einer Genauigkeit von besser als 1 Wellenlänge/Periode rechnen - wenn man besser werden wollte müsste man für ein konstante Amplitude des Echos sorgen oder breitbandigere Transducer nehmen. Das heißt man kommt eigentlich mit 25 µs Zeitauflösung aus. Mit passendem Vorteile könnte dann ggf. auch der 8 Bit timer mit dem Overflowbit (aber ohne Zählen !) auskommen. Das würde bis etwa 2 m reichen. Es gäbe für den 8 Bit Timer noch eine etwas komische Möglichkeit: man macht das Hochzähler (nur 8 Bit Byte!) der Overflows nicht im Interrupt, sonder in einer Schleife per Polling. Den Fall das Overflow und Interrupt dicht zusammen kommen muss man ohnehin extra berücksichtigen.