Ich habe gerade gemessen und der bereits vorhandene zufällig genommene Elko 1000 µF / 6,3 V hat bei 2,5 V einen Leckstrom von 0 µA (kleinstmöglicher Wert auf meinem DMM ist 0,1 µA).
Der lange gelagerte Elko hatte zuerst ein Leckstrom von ein paar µA, der aber nach längerer Zeit durch angelegte Spannung (Erzeugen des Dielektrikums) auf praktisch Null gesunken ist.
Weil das Radio jeden Tag ein paar Stunden eingeschaltet bleiben wird, wird dann der Elko aufgeladen, was den unmessbaren Leckstrom langfristig stabilisieren sollte. Deshalb finde ich es unnötig weiter zu suchen.
Ich habe die oben skiezzierte Schaltung aufgebaut und schnell ausprobiert, leider bei VCC um 2 V mit negativen Ergebnis, weil die Ugs Spannung des MOSFETs zu niedrig ist, um den Transistor genügend leitend zu machen.
Letztendlich habe unten skizzierten praktisch ausprobierten "sleeptimer" in mein Kleinradio mit Stromverbrauch um 15 mA eingebaut. Durch kurzes SS On wird der Elko C per R2 schnell aufgeladen und danach durch R1 leert sich sehr langsam aus.
Ermittelte Faustregel für C: ca. 470 µF pro halbe Stunde (ausprobiert). Die Zeit ist sehr stabil, wenn der Umschalter (SS) immer außer Schlafen in Stellung "On" ist und das Gerät durch bereits vorhandenen Schalter ein- und ausgeschaltet wird. Bei anderen Akkuspannung bzw. MOSFET müssen C bzw. R1 angepasst werden.
Übrigens, der R2 ist nur für Begrenzung des Stroms durch den Schalter SS und die Schottky Diode D mit R ermöglicht laden des Akkus per Netzteilanschluss ohne ihm herausnehmen zu müssen.
Code:
v
|
|
V D
~
|
.-.
| |R
| |
'-' BSS83P HS I
| _/ --->
+---+-----+^+-------o/ o-----> zum Gerät
| | ||| T
+| | C ===
- | | GND
Akku --- | +[/ | ===
3,6V -| +--[|---+ |
| | [\ | o On
=== | ___ | ___ | A
GND +-|___|-+-|___|-o | SS
R1 R2 V
10M 100 o Sleep
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Ännliche Schaltung kann man für kurze LED Beleuchtung nach Tastendruck (S) nehmen.
Code:
T BSS83P Rv
___
+---+-----+^+--|___|--+
| | ||| | LED
+| | === V ->
- | | -
Akku --- | +[/ C | |
-| +--[|---+ ===
| | [\ | GND
=== | ___ | ___
GND +-|___|-+-|___|-o |
R1 R2 <|=| S
10M 100 o |
|
===
GND
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Unbekannt warum (Störungen ?), aber bei Elkos ab 470 µF hat es nicht mehr funktioniert, weil sich der Elko nicht genug entladen hat und der MOSFET BSS83P nicht sperren konnte. Dabei kann ich leider nix messen, da der Entladestrom vom Elko C im nA Bereich liegt. 
Mit gleichem RC, also mit R1 = 1 MΩ und C = 4700 µF funktioniert die Schaltung einwandfrei. Bei R1 =1 MΩ und C = (4700 + 3300) µF = 8 mF konnte ich fast genau 1 Stunde einstellen. 
Ich war mit der Schaltung jedoch unzufrieden, weil der MOSFET T1 anderes Radio mit Stromverbrauch I = 50 mA erst nach ein paar Minuten von abwechselndem Ein- und Auschalten entgültig abgeschaltet hat. Um das zu beschleunigen habe ich positive Rückkopplung mit T2 eingeführt und jetzt schaltet sich das Radio nach ca. 1,5 Stunde praktisch schlagartig aus: 
Die Schaltung (ausser zwei Elkos 3300 µF, R + D und Akku) habe ich mit SMD Bauteilen auf einer Lochrasterplatine ca. 12 x 18 mm (4 x 6 Löcher) aufgebaut. Übrigens, die Kapazitäten von Elkos habe ich nur abgelesen, weil ich für so große Werte kein Messgerät habe.
Code:
v
|
|
V D
~
|
.-.
| |R
| |
'-' T1 BSS83P HS I
| _/ --->
+----+-----+^+--+-------o/ o-----> zum Gerät
| | S|||D |
| | === |
+| | G| |G T2 BSS83P
Akku - | | ===
3,6V --- | | S|||D
-| +-------|--+V+--+
| | 6m6 | | GND
| | +[/ C | | ===
| +--[|---+ | |
| | [\ | | o On
=== | ___ | ___ | | A
GND +-|___|-+-|___|-+--o | SS
R1 1M R2 100 V
o Sleep
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Man kann so einen Sleeptimer auch in Geräte für die man kein Schaltplan hat einbauen. Dann wird der Sleeptimer den Hauptschalter überbrücken. Einziges Nachteil: das Gerät lässt sich beim aktivem Sleeptimer mit Hauptschalter (HS) nicht mehr ausschalten:
Code:
v
|
|
V D
~
| HS I
.-. _/ -->
| |R +---o/ o--+-------> zum Gerät
| | | |
'-' | T1 BSS83P|
| | |
+----+-----+^+--+
| | S|||D |
| | === |
+| | G| |G T2 BSS83P
Akku - | | ===
3,6V --- | | S|||D
-| +-------|--+V+--+
| | 8 mF | | GND
| | +[/ C | | ===
| +--[|---+ | |
| | [\ | | o |
=== | ___ | ___ | <|=| Sleep
GND +-|___|-+-|___|-+--o |
R1 10M R2 100
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Lesezeichen