Zitat Zitat von foto Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Deine Antwort,

allerdings ist Dir ein Irrtum unterlaufen. Die Gewindestange ist nicht 500 cm sondern 50 cm = 500 mm = 1/2 Meter lang.
Damm lese doch einfach was ich geschrieben habe, Du postest es ja auch noch selber... 500 mm sind und bleiben 50 cm
Der Servotester siehe Conrad http://www.conrad.de/ce/de/product/2...archDetail=005
hat eine Impulsbreite des Ausgangs: 0,75 - 2,2 ms.

Das ist halt "relativ" zu bewerten, Ein Handelsübliches Servo arbeitet in einem Bereich von "etwa" 1 bis 2,5 ms das ist aber nicht immer der Fall
genauso ist es nicht garantiert was C seinen Kunden "verspricht", C ist klar Teuer kann aber auch gelegentlich Sch*** verkaufen
Ich muss also irgendetwas falsch machen denn der Motor dreht nur 1/4 Umdrehung je Richtung und zwar bei beiden Motore die ich habe. Außerdem wüßte ich auch gar nicht wie ich die Impulsbreite verändern sollte.
das ist natürlich für einen (Leien) beinahe unmöglich
Gruß
foto
Aber in einen anderen Tread (Microkopter) war gerade von einer ca. 20 € billigen Fernsteuerung die Rede... ein wirklich nur wenige Zeilen kleines Beispiel Programm in von Bascom zeigt wie Sevos funktionieren und mit etwas Hirnschmalz kann man auch ein Servo bis an den (mechanischen) Anschlg fahren lassen. Ich bin aber nach wie vor der Meinung das Zpilzeug Servos nicht wirklich geeignet sind. http://de.nanotec.com/linearaktuatoren.html sehe Dich einmal dort um, nur um zu sehen was geht.

Gruß Richard