Diese Variante scheint mir für die angestrebte Elektrifizierung besser geeignet zu sein. Wenn man die Umlenkrollen etwa 13 cm im Durchmesser macht, bräuchte man ungefähr eine halbe Umdrehung um die 60 cm Verfahrlänge (plus etwas Zugabe links und rechts) zu realisieren. Das wäre dann eine gute Aufgabe für ein Modellbauservo, die es ab etwa EUR 5,-- zu kaufen gibt. Zur Ansteuerung könnte man vielleicht ein Servoboard wie dieses verwenden. Damit wäre für jede Figur eine genaue Positionsregelung machbar.Man kann diese Schubvorrichtung der Figuren nun auch mittels eines umlaufenden dünnen Zwirnfaden, der in einen Schlitz des Bühnenboden über Rollen läuft bewegen. Damit kann die Figur sowohl noch links auch als nach Rechts gezogen werden ohne das eine zusätzliche Seitenlänge von 60 cm erforderlich wird. Der Zwirnfaden läuft also unterhalb des Bühnenbodes seitlich dann nach oben und dann wieder nach unten. Mit anderen Worten: Es ist ein unendlich Kreislauf.
Lesezeichen