eine Print Anweisung Im Simulator nimmt immer die Hartware RS232 im Programm werden aber Software COM Schnittstellen eingerichtet die sollten schon eindeutig zugeordnet werden, das erleichtert auch das Lesen des Codes.Ansonsten Hterm ist ein sehr gutes Terminal Prog und kann ASCII, DEZ. BIN und HEX gleichzeitig anzeigen, das ist bei Fehlersuche sehr hilfreich und kostet nichts.
Gruß Richard
Oh ok wieder was gelernt
Aber ich denke das es trotzdem kein Fehler ist der durch die COM Schnittstelle verursacht wird. Analysier einfach mal das was der Controller und der PC senden mit nem Hex-Terminal und vergleich sie. Ich bin in Moment leider nicht Zuhause sonst würde ich auch mal gucken.
Ich vermute mal ganz stark das der Fehler in dem "Print" Befehl von Bascom steckt. Der sendet da sicher zu viel. Weil ein PC sendet, soweit ich mich richtig erinner, nur das was man auch im Terminal eingibt. Wenn man also H eingibt sendet er das. Wenn man im Bascom "Print "H" schreibt sendet der Controller H + CR + LF weil Bascom das im Compiler so hat das nach einem Text ein Zeilenumbrch kommt.
Das ein CRLF angehängt wird kann man mit einen ";" unterdrücken. Was ich seltsam finde, es kommt ja der richtige String aber "rückwärts"?? Jedenfgalls wenn ich das richtig gelesen habe, da scheint schon bei input Eingabe etwas nicht zu stimmen. Print Eingabe sentet deshalb etwas Falsch "gelesenes" zurück?
Gruß Richard
Ne ich glaube das siehst du falsch
Er sendet ein 327LX und erhält ein LX327L. Ich vermute das das LX327 von einer Übertragung davor stammt. Weil Bascom sendet ein 327LX plus ein CR und LF. Das sind zwei Zeichen mehr als er eigentlich erwartet und darum verschiebt sich das so.
Lesezeichen