- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Einen Laser zum ausrichten nutzen ?

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.10.2005
    Beiträge
    16

    Einen Laser zum ausrichten nutzen ?

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo zusammen
    Ich habe da so eine Idee
    Weiss aber nicht ob das, so wie ich es mir Vorstelle Realisierbar ist.

    Ich würde ganz gerne eine Laserdiode zum ausrichten von Bauteilen nutzen.
    Der Aufbau würde ausehen wie folgt

    Ich habe 2 Rohre.
    Das eine Rohrl ist fest fixiert in einer Maschiene das anderen Rohr sitzt dem vor Kopf gegenüber,
    und ist mit vier Stellschrauben Fixiert (1x oben 1x unten 1x rechts 1x links) über diese Stellschrauben lässt sich das Rohr ausrichten.

    Bisher wurde das Rohr mittel Lehrdorn eingestellt was aber unter umständen recht kompliziert sein kann...
    deshalb ist nun meine überlegung, ich stecke eine Laserdiode in das festfixierte Rohr und einen sensor vor/in das andere Rohr. wenn ich nun den sensor auslese sehe ich direkt ob die beiden rohre sich gegenüber stehen.

    In einer 2 Version könnte man die Stellschrauben durch Stellmotoren austauschen und das Ausrichten mehr oder weniger Automatisch ablaufen lassen.

    Bis jetzt ist das alles nur so eine Idee habe die letzten Tage ohne ende gegoggelt aber ich habe keinen Sensor gefunden der soetwas bewerkstelligen könnte, sprich im optimalfall Suche ich einen sensor mit mehreren Pixeln den ich auslesen kann und er mir sagt Pixel XY wird vom laser angestrahlt Pixel YZ ist dunkel.

    Somit Stellt sich mir erst mal 3 Fragen:
    Ist soetwas überhaupt Realisierbar ?
    Gibt es einen solchen Sensor überhaupt wenn ja wie heißt er?
    Hat Irgnedwer eine besser Idee ?

    Ich hoffe ich habe mich einigermaßen Verständlich ausgedrückt wenn nicht bitte nachfragen...
    mfg sven

    @ Nachtrag:
    Meine Überlegung wär eine Fotodiode zu nutzen da ist nur die Frage ob es Doiden gibt mit mehreren Messbereichen ?
    Geändert von tigger (18.08.2011 um 20:43 Uhr)

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Hier gibt es eine kleine Einführung zum Thema PSD, vielleicht geht das in die Richtung.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Position_Sensitive_Device


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	220px-Position_Sensitive_Device_DE.svg.png
Hits:	17
Größe:	14,9 KB
ID:	19708

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    31
    Beiträge
    1.578
    Hallo,

    wie wärs, wenn du ne Kamera nutzt? Schau dir doch mal das "RP6 Kameraprojekt" an, ich habe selbst schon diese Kamera mit einem AVR (@16MHz) ausgelesen und konnte so relativ genau die Position von z.b. einem schwarzen Punkt auf weißer / heller Oberfläche herausfinden. Das sollte eigentlich kein Problem sein! Ich denke, das wäre die flexibelste Lösung für dein Problem.

    Gruß
    Chris

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Vieleicht hilft dir das Stichwort "Quadrant photodiode detectors" weiter.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    ...oder dieses interessante Teil : http://wiibrew.org/wiki/File:Wii-Remote-Camera.jpg
    mfG
    Willi

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    eine Quadrantendiode würde gehen, kann aber sein dass es Probleme mit den Lasermoden gibt, oder einfach eine webcam.
    meine projekte: robotik.dyyyh

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.10.2005
    Beiträge
    16
    Hey ich danke euch
    Mit den Infos kan ich schon mal was anfangen.
    Ich denke ich werde mir die Sache mit der Kamera mal genauer anschauen

    mfg sven

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Vielleicht hilft dir ein CMOS Bildsensor weiter
    https://www.distrelec.at/bildsensor/...u/s9132/633459

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Einen Port als A/D Wandler und als I/O Line nutzen !?!
    Von Charmin im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.02.2007, 20:31
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.09.2005, 20:25
  3. [ERLEDIGT] IR-LASER aus CD-LAUFWERK FÜR SENSOREN NUTZEN?
    Von bexter B. im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.2005, 20:54
  4. Welche Photodiode für einen Laser nehmen?
    Von Trabukh im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.01.2005, 19:49
  5. Laser aus CD-Rom Laufwerk nutzen ?!
    Von Javik im Forum Elektronik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 18.11.2004, 17:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress