Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
Wenn du die Stehlager hinten direkt am Boden festschraubst brauchst du auch weiterhin keine Bremse.
Damit hast du wohl recht Insgesamt hab ich 4 Lager, da ich später evtl. die Hinterachse trennen will um mit den beiden Motoren jedes Rad einzeln anzutreiben. Auf das Lager, das noch so nach unten hängt wird noch eine Latte geschraubt (an der anderen Seite auch) und darauf dann rechts und links je zwei Batterien befestigt.

Momentan mach ich mir über die Elektronik gedanken. Nehm ich ein oder mehrere Controller... Ich tendiere noch zu einem einzelnen (Mega16) da ich dann geringere Probleme mit EMV (Störungen auf dem Bus bei mehreren Controllern) usw. haben dürfte. Bei den Tests gestern hatte ich troz der wilden Verdrahtung und keinerlei Entstörung keine Probleme und konnte den Motor mit PWM schön in seiner Drehzahl steuern

Insgeammt brauch ich denk ich 6 Analogeingänge ("Gas"=Poti, Strom, 4x Akkuspannung). Die Stromaufnahme will ich über den Spannungsabfall an einem Shunt messen (ist schon fertig):
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Photo Aug 19, 13 37 40.jpg
Hits:	23
Größe:	39,4 KB
ID:	19720

Leider weiß ich noch nicht, wie ich am Besten die einzelnen Akkuspannungen messen soll. Entweder über Spannungsteiler z.B. 1:12 dann hab ich bei 5V am ADC maximal 60V. Ich lese die 4 Spannungen alle gegen Masse ein und errechne mir dann im Controller die einzelnen Akkuspannungen. So kann ich die Akkuspannung denk ich auf ca. 0,1V genau bestimmen, was vollkommen ausreichen würde. Oder ich Bastel mir eine Schaltung aus Operationsverstärkern (einfacher Subtrahierer?), wo ich dann direkt die 4 Akkuspannungen vorliegen hab und nur noch einlesen muss. Bei der zweiten Möglichkeit hab ich denk ich eine genauere Spannung aber auch einiges an Mehraufwand, da ich die Rechenarbeit auserhalb des Controllers analog erledige... Hat jemand noch ne einfachere idee? Vielleicht seh ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht

Gruß, Stefan