- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Genetischer Algorithmus für QuadroCopter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Ich bin sehr gespannt ob das im Prinzip funktioniert... Ich stelle mir das Bewerten wie gesagt sehr schwierig vor. Wenn ich als Mensch manchmal schon Probleme habe zu bewerten wie gut die eingestellten Parameter sind, was soll dann ein armer Computer das alles machen? Richtig spannend und sinnvoll wird so eine Optimierung aber nicht im Schwebeflug. Meine Copter fliegen im Schwebeflug (und bei Windstille) auch mit total verdrehten Regelparametern super. Nur wenn man schneller fliegt und enge Kurven etc. bei Wind, dann merkt man ob die Parameter wirklich was taugen.
    Aber klar, man sollte erstmal im Schwebeflug bei optimalen Randbedingungen anfangen. Ich möchte aber auch nicht derjenige sein der immer rumnörgelt und sagt wie schwierig alles ist... Vielleicht hast du ja schon übermorgen fix und fertig evolvierte Parameter...!
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    moin,

    ich hätte noch folgende idee...
    man stellt den copter in schwebeflug ein... denn geht der algo los... es leuchtet eine LED nun muss man den copter an einem ausleger nach oben stupsen... fitness wird bewertet... dann werden neue PID werte übermittelt udn das ganze szenario geht neu los.

    das ganze wäre so eine "extrem" situation. den william hat recht. mein copter fliegt im schwebeflug auch astrein nur bei wind und beim umherfliegen zuckt dieser.

    evtl kann man das starten der auswertung der fitness auch über einen schalter am sender machen!?

    gruß, bammel
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    evtl kann man das starten der auswertung der fitness auch über einen schalter am sender machen!?
    Das ist eine gute Idee... Man könnte einfach verschiedene Arten von Störungen auf den Copter legen und danach bewerten wie gut diese ausgeregelt werden. Z.B. ein Szenario ist, dass man ein Rauschen auf die Motor-Stellwerte gibt und danach beurteilt wie gut diese Störung kompensiert wird. Oder man gibt auf einen Motor einen sprunghaften Fehler und beurteilt das Ausregeln. Das kingt dann für mich schon deutlich einfacher und "kontrollierter"... Vor allem könnte man diese Versuche wirklich auf einem Teststand machen, d.h. man riskiert nicht mehr so viele Abstürze.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hallo,

    mit dem Schwebeflug habt ihr natürlich vollkommen recht, daran hatte ich nicht gedacht... war auch schon etwas spät
    Eure Ideen gefallen mir sehr gut! Was haltet ihr den davon, wenn man diese kombiniert?! Ich stelle mir vor, den Copter auf eine bestimmte Höhe zu fliegen und dann einen Taster zu drücken - dieser startet dann den Algorithmus: Es werden neue Parameter eingestellt und nach einer kurzen Zeit wird auf einen (oder evtl. mehreren) Motor ein sprunghafter Fehler gegeben. Somit hätte man (theoretisch) immer das gleiche Szenario und könnte die einzelnen Parameter immer sehr objektiv bewerten lassen.

    Gruß
    Chris

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    hallo...

    ich finde die idee mit dem schalter und dem prüfstand super!

    klar muss man anch dem prüfstand noch die parameter weiter optimieren aber das könnte ja ggf. in sehr kleinen schritten direkt beim fliegen passieren.

    den ein copter an einem prüfstand gebunden verhält sich ja anders als frei schwebend.

    prüfstand würde ich mir als eine art wippe über eine oder ggf auch zwei achsen vorstellen. für die gier regelung könnte man dann noch einen prüfstand bauen in dem der copter über die hochachse drehend gelagert wird.

    ich finde das ganze klingt nach einem sehr schönes winterprojekt.

    was mir aber seit anfang an im kopf rumschwirt warum das nicht schon andere, namenhafte, kopter bauer verwirklicht haben.

    gruß, bammel
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    was mir aber seit anfang an im kopf rumschwirt warum das nicht schon andere, namenhafte, kopter bauer verwirklicht haben.
    Ich glaube der TT-Copter optimiert seine Parameter selbstständig. Aber ich weiss nicht wie.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Ja, vom TT-Copter habe ich das auch schon gelesen. Wie weiß ich auch nicht, aber evtl. bekomme ich ja ein paar Infos, werde denen mal ne Mail schreiben

    Leider hatte ich gestern eine Kollision, deswegen muss ich jetzt erstmal einen Ausleger austauschen....

    Gruß
    Chris

Ähnliche Themen

  1. Quadrocopter
    Von Thalhammer im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.02.2011, 12:06
  2. Ballspielender Quadrocopter
    Von Andree-HB im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.12.2010, 17:01
  3. -=4C=- Quadrocopter
    Von Salvador im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 15.05.2009, 19:43
  4. quadrocopter
    Von goara im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 257
    Letzter Beitrag: 27.12.2008, 21:07
  5. Gleichstrommotoren für Quadrocopter
    Von sebbi1989 im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2008, 12:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen