Elko ohne Ausgleichswiderstände in Serie schalten ist nicht ratsam.
Wenn du für R2 einen normalen Metalllfilmwiderstand nimmst dann solltest du ihn teilen, die Widerstände sind für nominal 250V.
Elko ohne Ausgleichswiderstände in Serie schalten ist nicht ratsam.
Wenn du für R2 einen normalen Metalllfilmwiderstand nimmst dann solltest du ihn teilen, die Widerstände sind für nominal 250V.
Danke
Also sollte ich die Kondensatoren parallel schalten?
Es fällt mir noch ein bisschen schwer die Schaltzeichen zu bestimmen. hehe Bild hier
Ein paar weiß ich aber schon.
Ich möchte mit einer Kondensatorbank viel Strom freisetzen. Also nennen wir es Energie speichern und entladen.
Auch habe ich mir wieder ein paar Schlatpläne angesehen. hier mal einer davon
Bild hier
Welchen genau ich nehmen soll weiß ich noch nicht so recht. Jetzt wähle ich zwischen Anlaufkondensatoren und Hochvolt Elkos.
Ich hoffe dir ist die Gefahr so einer Kondensatorbank bewusst, sonst bist du schneller tot als du eine Taste drücken kannst.
Natürlich
Eigentlich wollte ich auf Werte über 500 Volt kommen.
Ich lerne noch über Elektronik. Zurzeit in meiner Freizeit.
Ich wollte erstmal eine kleine Kondensatorbank bauen.
Denn ich mache es mit dem lernen so. Erst lesen. Dann planen. Dann Bauelemente besorgen. Dann bauen. Dann experimentieren.
Und jetzt bin ich beim planen. Bild hier
Es sollte doch möglich sein eine kleine Kondensatorbank mit geringen Mengen an Strom zu betreiben.
Ganz ehrlich: lass es lieber...
Eine Kondensatorbank ist extrem gefährlich, und eignet sich keinesfalls als Bastelprojekt für Unerfahrene. Wer da nicht ganz genau weiss was er tut, der begibt sich in akute Lebensgefahr, selbst dann wenn die Kondensatorbank aus einer Batterie gespeist wird.
Ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber wenn du hier fragen musst wie man eine Kondensatorbank baut, dann fehlt dir auch das nötige Wissen um sicher damit umgehen zu können.
So viele Treppen und so wenig Zeit!
Nun ja. Okay
Dann lese ich noch in meinen Elektronik und Roboterbüchern und mache einfache Experimente in der Elektronik. Eigentlich wollte ein Experiment machen mit dem man einen Kugelblitz erzeugt.
Dann mach ich solange mit den Tierexperimenten weiter. Und ich werd mich mit dem Herstellen von Treibstoff beschäftigen. Bild hier
Wie schon erwähnt solltest du es mit der C-Bank lassen. Wenn du diese baust solltest du dich genau mit den Sicherheitsregeln vertraut machen. Diese Spannung die du anstrebst ist lebensgefährlich. Fang mit einfachen Experimenten im Bereich bis ca. 30V an. Wenn du dich informiert hast (Grundlagen, Sicherheit,...) kannst du dich an immer höhere Spannungen wagen.
Hier noch etwas was du wissen solltest: http://www.elektro-wissen.de/Tipps/w...-Menschen.html
MfG Hannes
Ich denke ich mach hier mal zu.
Kondensatorbänke sind hochgefährlich, ganz speziell wenn der geneigte Bastler so wenig Ahnung von Elektrik hat dass er nichtmal die Schaltzeichen auseinanderbekommt.
damaltor
Lesezeichen