Leuchtdioden und passende Vorwiderstände hast du? Kommt ein Steckbrett in Frage? Die Grundschaltung mit Atmega kann ja trotzdem auf einer Platine wohnen. Mit einem Poti (4,7-47kOhm oder so) kann man schön den A/D-Wandler testen. Vielleicht willst du auch einen kleinen Lautsprecher mitbestellen? Vorsicht die Piezos sind teilweise "Summer" und eignen sich nicht so gut. Ein LCD ist auch was feines, aber für den Anfang nicht unbedingt nötig. Taster, Schalter.

Transistoren wie BC327/337 sind immer wieder mal nützlich und nicht wirklich teuer.

An Widerständen benötigt man oft 10k (geht zumindest mir so), damit kann man sogar einen kleinen D/A-Wandler basteln.

Wenn du kein Multimeter hast - das wirst du wahrscheinlich brauchen. Für den Anfang reicht ein billiges.

Viele Bauteile kann man auch schön aus Schrott-Geräten ausbauen, dabei übt man gleich das Löten.

Gruesse von der Katze