- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: 4 Getriebemotoren ansteuern.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Extisher
    Gast
    Zum Gewicht:

    Das Gewicht der Motoren stand nicht bei den Details. Das der Lenkrollen auch nicht.

    Das der Reifen auch nicht.


    Ich kann ja mal die Links geben.

    Räder: http://www.conrad.de/ce/de/product/2...DER-TITAN-SW-2


    Motor: http://www.conrad.de/ce/de/product/2...archDetail=005

    Lenkrollen: http://www.conrad.de/ce/de/product/8...-MM-ANSCHRAUBP


    Akkus: http://www.conrad.de/ce/de/product/2...FREI-12-V-7-AH


    Ich fang mich an zu fragen ob ich mich damit nicht überschätze. Auch wenn meine Skizzen fragwürdig erscheinen. Ich kann ja nicht mal die Geschwindigkteit ausrechen, wie schnell er überhaupt werden soll.


    Schon wieder ein Ultimatum gestellt und versagt. Bild hier  

    Ob ich doch lieber klein anfangen sollte.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Die Geschwindkeit sollst du nicht berechnen sonder festlegen! Du kannst wählen ob dein Bot mit 1cm/min kriechen oder mit 200km/h heizen soll. Das ist eine Rahmenbedingung die DU stellst und nicht die Technik. Evlt musst du den Wert später ein wenig nach unten korrigieren wenn dein Budget keine stärkeren Motoren zulässt.

    Aber das Forum hier ist ja zu helfen da Schreib doch einfach mal auf, was der Bot später können soll und es werden sich hier ein paar Leute finden, die dich in die richtige Richtung schubsen
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  3. #3
    Extisher
    Gast
    Nun ja


    oky


    Aber ich will versuchen es alleine zu schaffen. Ich wollte schon längst mal beweisen das ich etwas erschaffen kann.


    Am besten ich mache es erstmal so. Ich plane erstmal zuende und lerne nebenbei über Elektronik. Bild hier  

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Aber bis dahin ist es keine Schande, wenn dir Leute unter die Arme greifen. Klar kann man versuchen, alles alleine zu schaffen, aber letztendlich ist man dann die meiste Zeit damit beschäftigt, quasi das Rad neu zu erfinden. Also frag ruhig hier nach, wenn du an irgendwas Zweifel hast

  5. #5
    Extisher
    Gast
    Oky


    Ich bin so einer der sich nicht gerne helfen lässt. hehe XD Bild hier  


    Aber will trotzdem versuchen das zu schaffen mit meinem Winterbot.

    Ich hatte auch versucht eine 3D Skizze davon zu machen

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gestell Skizze fertig.jpg
Hits:	9
Größe:	22,9 KB
ID:	19707


    Quasi als Vostellung zum Gerüst. Ich plane wieder neu.

    An Abschnitten an den ich Probleme kriege kann ich ja mal hier schreiben.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Das auf dem Bild rechte Antriebsrad gehört an die andere Seite des Gestells. Sonst würde es schon passen. Du solltest dir trotzdem helfen lassen wenn du nicht weiter kommst oder du dir unsicher bist. Es gibt sehr oft Dinge an die ein Anfänger noch nicht denkt aber sehr wichtig ist für das spätere Funktionieren. Wenn du Teile nicht herstellen kannst (egal ob Platine, Mechanikteile,...) kannst du hier im Forum Fragen. Dann kommt es oft günstiger als wenn man es von Firmen machen lässt. Un hier im Forum sind sehr viele Spezialisten, egal ob Mechanik, Zerspannungstechnik, Elektronik,....

    MfG Hannes

  7. #7
    Extisher
    Gast
    Okay



    Ich habe mich heute nochmal über die Grundlagen der Elektronik beschäftigt.

    Die Rechnungen mit Spannung, Ohm und Volt sind mir noch etwas rätselhaft. Bild hier  



    Aber dafür komme ich immer besser mit den Schaltplänen klar. (manchmal aber verwirren sie mich etwas)


    Ich habe mich nochmal mit den Bauelementen Transistor, Kondensator, Widerstand und LED vertraut gemacht. Also Funktionen usw.


    Ich werde nebenbei eine neue Planung für meinen Bot entwerfen. Meine Lehre fängt bald wieder an und dann habe ich keine Zeit mehr für Elektronik.

Ähnliche Themen

  1. 2 Getriebemotoren ansteuern
    Von Speed im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2007, 21:55
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.02.2007, 06:22
  3. 2 Getriebemotoren mit PWM ansteuern
    Von tobhu im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.02.2007, 11:24
  4. Getriebemotoren =)
    Von squelver im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.11.2006, 15:00
  5. Zwei Getriebemotoren ansteuern
    Von maze2k im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.03.2006, 10:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress