- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Welches Buch erklärt den einstieg in die Atmel Programmierung auch für Fachidioten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ich hab am Anfang dieses Buch hier genommen:

    http://www.franzis.de/elektronik/exp...r-selbst-bauen

    Da werden dir die Grundlagen leicht und verständlich erklärt. Tolles Buch wie ich finde.

  2. #2
    es sollte Hauptsächlich um den software bereich gehen. die hardware würde ich hinbekommen, wobei es nicht schlecht wäre, wenn auch davon ein bisschen etwas erwähnt wird. ASM oder C? genau diese fragen sollten in dem Buch geklärt werden . Ich habe es auch schon versucht über das www zu lernen, wobei da immer gleich mit fachbegriffen um sich geworfen wurde, was trotz der vielen "tutorials" die es darüber gibt dann sehr kompliziert wurde.

    Falls jemand eine seite im www weiß, die wirklich einfach ist, dar man diese gerne auch verraten
    Meine eigene cnc-Fräse:
    mihuno.oyla3.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Ob es ein Buch gibt in dem alle Fachbegriffe erklärt werden bezweifle ich. Für ASM habe ich ein Buch, ich programmiere aber in C, da ich es in der Schule gelernt habe. Für C kenne ich (du vermutlich auch) das Tutorial auf der HP www.mikrocontroller.net. Da habe ich teilweise auch Informationen her wenn ich welche suche.

    Du könntest aber hier nach den Fachbegriffen fragen. Dann könnten wir dir diese erklären.

    MfG Hannes

  4. #4
    Hey

    Ja, ich habe in C mal ein "hello world" und solches zeug programmiert. aber letztendlich wusste ich nie wirklich, was welches wort wirklich bedeutete. und ich meine ein Atmel kann Ja auch nicht irgendwie in "hello world" farben blinken oder so. deswegen verstehe ich auch den zusammenhang zwischen programmierung in C Für den Pc im gegensatz zur hardwarelastigen AVR programmierung nicht.

    Danke für die antworten
    MfG
    Michael
    Meine eigene cnc-Fräse:
    mihuno.oyla3.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Die Sprache C ist auf jedem System gleich. Es ist egal ob man für Windows, Linux, µCs oder ein sonstiges System ein Programm schreibt. Das Grundgerüst und Struktur ist immer gleich. Es gibt die gleichen Grundbefehle (z.B. if-Anweisungen,...) und die Anwendung ist auch gleich. Es gibt jedoch noch Unterschiede in der Implementierung von einzelnen Typenspezifischen Befehlen, Registern,...
    Bei einem System wie z.B. Windows, Linux o.Ä. braucht man auf Speicher eigentlich nicht bzw nicht so sehr achten, da die meisten Rechner genügen Leistung haben. µCs haben aber einen begrenzten Speicher (Flash, Ram, EEPROM). Teilweise kann man es Erweitern (z.B. EEPROM) aber nicht alles bzw es ist nicht sinvoll. Z.B. Ram ist nicht sinnvoll, da für die Auslagerung bzw wieder einlesen eine eigene Routine programmiert werden muss. Bei Windows muss man auch auf nichts aufpassen wie z.B. Fuses. Die gibt es bei einem PC nicht. Wenn man bei einem µC die Fuses verstellt kann man den µC unbrauchbar machen.

    Beim PC wird auch nicht in C sondern eher C++ programmiert.

    Hier ist etwas über die verschiedenen C Sprachen http://www.hackerboard.de/security-a...n-c-und-c.html

    Beim µC muss man alles selbst machen. man muss die Hardware einstellen bzw aktivieren. Das braucht man beim PC nicht zu tun, da alles aktiviert ist.

    Vielleicht hilft dir das weiter.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. welches Buch?
    Von Felix G im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.06.2010, 17:45
  2. Suche C-Buch für Einstieg
    Von tobi.robotz im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.04.2010, 06:55
  3. Welches Starterkit für Einstieg in ATMEL Programmierung?
    Von other im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 19:32
  4. Anfänger - welches Buch?
    Von claire im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 13:14
  5. RN-MEGA 8 V1.4 und welches Buch ?
    Von Chefkoch im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.01.2005, 09:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test