- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Schnelle lineare Verschiebung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Die Motoren von HDD bzw FDD können sehr schnell verfahren. Von einem HDD Lesearm habe ich hier ein Video gefunden http://www.youtube.com/watch?v=PUaeQNe_bOI

    Da kannst du eine höhere Frequenz als 200Hz herausholen. Für eine Lineare Bewegung muss du aber sorgen.

    MfG Hannes

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.08.2011
    Beiträge
    5
    mhh bei HDD und floppy motoren habe ich wohl das problem das ich die 200Hz nicht erreiche wenn ich das ganze in eine lineare bewegung umwandeln will

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Warum? Einfach eine lineare Führung anbringen die du mit dem Lesearm ein hin und herschiebst. Die können sehr schnell verfahren. FDD sind etwas langsamer, da diese eine Spindel haben und diese von einem Motor angetrieben werden. Hier ein Video http://www.youtube.com/watch?v=GW1WG...eature=related

    Ich würde entweder einen HDD Lesearm oder einen normalen E-Magneten, der einen Magneten anzieht bzw abstößt (Prinzip schwebende Kugel), verwenden.

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Ein kleiner Motor der mit einem Exzenter per Hebel den Spiegel bewegt sollte auch gehen. Muß der Spiegel wirklich linear bewegt werden oder reicht es den zu schwenken? Was der Aufbau machen soll wäre für Lösungsvorschläge Hilfreich.
    Warum ist der Spiegel so schwer?
    Geändert von Slowly (15.08.2011 um 14:50 Uhr) Grund: deutsche sprach schwere sprach...

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.08.2011
    Beiträge
    5
    okay, also im prinzip soll das eine art delay line werden. also der strahl geht gerade auf den spiegel und soll auf den selben punkt zurück gelenkt werden. nur das der weg den das licht zurücklegt unterschiedlich lang zu verschiedenen zeiten ist. und für meinen aufbau brauche ich halt leider etwa diese 1mm wegdifferenz und die hohen frequenzen. Mein strahl hat einen durchmesser von ~1" habe einen etwas größeren goldspiegel gewogen und da hatte er halt 8g plus kleber und sicherheit habe ich mal gerechnet

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Hmm... Jetzt werde ich neugierig. ca 1" Durchmesser? Goldspiegel? Hast Du da einen etwas leistungsfähigeren Laser mit 10.600 nm?
    Wenn ich wüsste was Du damit erreichen möchtest könnte ich vieleicht mehr vorschlagen. Hab´ so einiges mit Nd:Yag und CO2 Lasern zu tun.
    Wenn´s so geheim ist sonst gerne per PN.
    Slow

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von 021aet04 Beitrag anzeigen
    Die Motoren von HDD bzw FDD können sehr schnell verfahren. Von einem HDD Lesearm habe ich hier ein Video gefunden http://www.youtube.com/watch?v=PUaeQNe_bOI

    Da kannst du eine höhere Frequenz als 200Hz herausholen. Für eine Lineare Bewegung muss du aber sorgen.

    MfG Hannes
    Einfacher könnte es mit einer richtig alten Festplatte sein. So 5,25" und volle Höhe, also doppelt so dick wie ein CD-Laufwerk. Ich habe mal eine zerlegt, da war eine Antrieb mit Spulen (voicecoil?) drin und eine Linearführung mit mehreren geschliffenen Achsen und vielen Kugellagern.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

Ähnliche Themen

  1. 1m horizontale Verschiebung einer Platine?
    Von crümel im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.12.2010, 22:16
  2. lineare Magnetlagerung. Geht es so...
    Von RebeLLz im Forum Mechanik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.05.2007, 10:56
  3. PWM zu Lineare Spannung
    Von Dirk M im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2007, 14:04
  4. Lineare Stormregelung
    Von theodrin im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 20:59
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.01.2005, 12:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress