- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: mein fortgeschrittener Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2011
    Beiträge
    66
    Gut, danke das Mainboard, das du mir gezeigt hast ist echt gut, vorallem sehr komfortabel und schnell im Gegensatz zu den meisten anderen Roboter Mainboards.

    Da ich ja eher weniger ahnung habe wie man µC mit Motoren verbindet, da ich das meist schon fertig gekauft habe, könntet ihr mir erleutern wie das geht?

    Das mit dem einen Motoren pro Seite habe ich mittlerweile schon selbst herausgefunden, denn somit spare ich mir dann halt auch die Kosten für die anderen Motoren und deren µC.

    Achja hab was für einen Strom habe ich denn eigentlich dann? Oder besser gesagt welchen soll ich verwenden?
    Gleichstrom, Wechselstrom,.......???

    MfG Nik
    Geändert von frago (16.08.2011 um 20:08 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von frago Beitrag anzeigen

    Achja hab was für einen Strom habe ich denn eigentlich dann? Oder besser gesagt welchen soll ich verwenden?
    Gleichstrom, Wechselstrom,.......???

    MfG Nik
    Normal nimmt man Gleichstrom Getriebe Motore für so eine Anwendung, kommt auch af die gesamt Größe/Gewicht an. Entweder man baut erst das Fahrzeug und sucht dann die Motoren mit passender Leistung oder macht es anders herum.

    Gruß Richard

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2011
    Beiträge
    66
    ah ok danke, aber di frage mit den µC steht immer ncoh, ich hab wirklich keine ahnung wie das geht und außerdem muss ich auch noch so ein Funkmodul finden

    MfG Nik

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2011
    Beiträge
    66
    ps: könntet ihr mir da bitte helfen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    110
    Vielleicht wäre ein Asuro oder eine Nibobee der richtige einstieg? Bzw. ein Starterset mit avr, eventuell auch Arduino?
    Meine ersten Schritte hab ich mit einem Elektronikbaukasten gemacht.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2011
    Beiträge
    66
    Achso ok, ich weiß nicht so recht, ich hatte mir einen Baukasten gekauft, diesen habe ich zusammengebaut und ich konnte damit alle machen, wie zb. einer linie folgen usw. also man sieht schon, dass das ein recht umfangreicher Roboter wasr.
    Nun möchte ich ja diesen Roboter bauen, der mir den Rasen mäht, jedoch habe ich leider keine Erfahrung mit einem µC, da man die motoren von meinem roboter einfach in ein Mainboard gesteckt hat, welches man dann per C++ programmieren konnte.
    Ich glaube außerdem nicht, dass der 16 MHz-Quarzoszillator Prozessor von deinem Arduino Starterset meine Daten berechnen kann.
    Denn wie schon gesagt, er muss Instrumente, Motoren und Kameras verwalten und die Daten an einen AP senden können.
    hättest du evtl. noch eine andere konkrete Idee?

    MfG Nik

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    110
    Grundlagenforschung

    Bei den Fragen zu Wechselstrom, Gleichstrom, 50V etc. wohl unabdingbar.

    Ein guter Punkt zum Einsteigen ist vielleicht http:// http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/index.htm

    Wenn es um µCs geht muss es kein teures Einsteigerpaket sein. Ein Steckbrett, ein kleiner AVR und ein paar Teile geben einen guten Überblick.
    Tutorial gibts hier: http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial

    Wir mussten damals ja noch Bücher kaufen

    Mit welchem Baukasten bist Du eingestiegen?

Ähnliche Themen

  1. Mein erster Roboter
    Von dexter123 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.08.2011, 11:30
  2. Mein 1. Roboter
    Von homedom im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.08.2007, 11:32
  3. Mein 2nd Roboter
    Von Dr.Panne im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 11:20
  4. Mein erster roboter
    Von tornado im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 11:34
  5. Mein Roboter
    Von Xeus im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.10.2004, 10:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests