- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 57

Thema: Mein erster Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    @radbruch Hey danke für den Tipp, ich habe das Programm
    mal Compilert, und ich bekomme keine Fehlermeldung mehr .
    Ich hab noch mal ne Frage, den irgendwie schreibt Basecom
    immer

    Pind.0
    Portd.0
    usw.
    immer automatisch groß, ist das normal oder
    ist dort ein Fehler im Programm????
    Geändert von avus17 (14.08.2011 um 18:41 Uhr)
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2011
    Beiträge
    66
    Hi, leider kann ich deine Frage nicht beantworten.
    Aber ich wollte sagen, dass du ruhig mal die Programmiersprache c++ auprobieren kannst. Ich habe zum beispiel meinen ersten Roboter von Qfix gehabt und man programmiert da auch mit c++, ich als Anfänger kam damals sehr gut damit zurecht und ich muss sagen c++ öffnet dir viel ungeanhnte Möglichkeiten.

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Nein das ist kein Fehler, das ist normal

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    @frago Danke für den Tipp, werde ich mir auf jeden fall mal anschauen.
    Kannst du eine gute entwicklungsumgebung empfehlen????

    @Kampi Danke, hatte mich nur gewundert, da z.b im RN-Wiki alles klein geschrieben ist.

    Achja, Namensvorschläge für den Roboter sind wilkommen!!!!
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Torrentula
    Registriert seit
    10.10.2009
    Ort
    Procyon A
    Beiträge
    355
    Also als Entwicklungsumgebung für C/C++ würde ich das WinAVR paket empfehlen. Dieses enthält den Compiler und auch einen passenden Editor. Es gäbe zwar noch AVRStudio 5 aber das würde ich einem Anfänger nicht dringend empfehlen, zumal man da für C auch WinAVR installieren muss.
    Ein gutes Tutorial für C findet sich hier.

    MfG

    Torrentula
    MfG Torrentula

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2011
    Beiträge
    66
    @avus 17

    Also bei dem Qfix Starter-Paket ist die Software soweit ich weiß dabei, aber man kann das auch auf der Homepage kostenlos downloaden.
    http://qfix-shop.de/cgi/websale6.cgi...67d3d46%2fmd5}
    so das war der link für das starterpaket



    http://qfix-shop.de/cgi/websale6.cgi...downloads.html

    link für die Downloadseite du musst dir dann miniboard downloaden

    so also ich würde den roboter einfach avus nennen.
    Sag mal wie alt bist du eigentlich?

    MfG Nik

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Danke für die ganzen links und empfehlungen!!!!

    @frago ja, ich weiß der name ist unpassend, den ich bin 7 Klässler, jedoch hat
    das in einigen Onlinespielen den vorteil, das nicht alle wissen, wie alt man ist.
    Und jetzt habe ich mir angewöhnt, mich in allen Foren usw. so zu nennen.
    Leider ist gerade durch das abisolierte Ende des anschlussdrahtes vom Fronttaster den ich ausversehn noch nicht angeschlossen hatte ein kurzschluss entstanden, so das der Motortreiber und der Controler gestorben sind "heul".
    Geändert von avus17 (14.08.2011 um 21:52 Uhr)
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2011
    Beiträge
    66
    halb so wild, das wird schon noch.
    Und ich hoff mein Roboter den ich im moment plane auch.
    MfG Nik

Ähnliche Themen

  1. Mein erster Roboter
    Von Franky55555 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.04.2009, 18:53
  2. Mein erster Roboter
    Von BuckWheat im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 16:59
  3. Mein erster Roboter
    Von Dakrat im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.05.2007, 12:42
  4. Mein erster Roboter
    Von Schnalzi im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 12:06
  5. mein erster roboter
    Von mäge im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.04.2005, 20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen