Ich denke es gibt da halt mehrere Wege. Du möchtest Roboter bauen und programmieren. Aber bis dahin ist es ein weiter Weg, wenn am Ende etwas vernünftiges herauskommen soll. Grundsätzlich würde ich sagen das drei Dinge dafür notwendig sind :
Software, Elektronik und Mechanik.
Mechanik, also den Roboter selbst bekommt man mehr oder weniger schon den entsprechenden Wünschen entsprechend.
Elektronik - zu den Standarddingen als Nachbauschaltungen. Schwierig wird es, wenn die Elektronik angepasst werden muß, dann muß man die Schaltung auch verstehen.
Software macht die Steuerung flexibel. Die Programme sind meist sehr an die Hardware bzw. die jeweilige Elektronik und Mechanik angepasst und kann trotzdem mehr oder weniger leicht an Änderungen angepasst werden. Deshalb würde ich sagen, das das Softwareverständnis sehr gut sein sollte, auch die Kenntnisse in Elekronik sollten gut sein.
Aber dies alles dauert Jahre, also nicht so früh aufgeben. Ohne Elektronik bzw. Mechanik gibt es auch nichts Sinnvolles zu programmieren. Ich empfehle Dir den Asuro mit den Begleitbüchern zu kaufen und diese durchzuarbeiten, ohne etwas auszulassen. Parallel dazu solltest Du gründlichst und hier wirklich nichts übergehen - dieses Buch praktisch durcharbeiten und bitte keine Schaltung auslassen.
http://www.amazon.de/Elektronik-Lern...3398170&sr=8-1
Bernd_Stein
Lesezeichen