das erinnert mich doch wieder an die geschichte vom dortmunder bahnhof:
ein 20 jahre alter rechner, vermeintlich am anfang als c64 beschrieben, legt den halben bahnhof lahm, weil er altersschwach ist - 20 jahre sprechen doch aber immerhin sehr für das produkt.
wieso würde jetzt eine neue variante 2 - 3 millionen euro kosten?
wieso stöbern die nicht bei Ebay und verwenden die lösung, die 20 jahre funktionierte?

apropos: ich müsste in irgendeiner schachtel im keller noch ein original data-becker Buch für assembler haben für den c64.....
das lässt mich doch glatt mal stöbern gehen, vielleicht
mfg knacki