Der gute alte Brotkasten,

hat schon damals als Instrument für MSR (Messen Steuern und Regeln) einige Freaks begeistert.

Leider blieben die Anwendungen sehr begrenzt.
Der 64er verfügte nicht über Standardschnittstellen wie sie heute verwendet werden. Die gab's damals halt einfach nicht oder waren noch nicht etabliert.

Zumal Commodore und auch Atari immer ihr eigenes Süppchen gekocht haben um es den Entwicklern und Fremdanbietern möglichst schwer zu machen, dem Basteler (damals) so gut wie unmöglich.

Leider haben diese Firmen dann auch keine entsprechenden Erweiterungen auf den Makt gebracht (Modems etc.pp)- Do dass diese auch entsprechend teuer waren.

Ich erinnere mich noch an die 1541 Floppy 5,25" (die hatte einen eigenen Prozessor fast so gut wie der im C64) die hat stolze 700DM gekostet.

Beim Amiga sah es schon besser mit den Schnittstellen aus, aber auch da waren Systemnahe eRWEITERUNGEN WIE Speicher oder Floppy ultra Teuer.

Heute habe ich mehr Speicher auf meiner Grafikkarte als meine erste Festplatte (MFM/RMLL) vom AMIGA (40MB).

Außerdem übertrifft die Taktfequenz der heutigen Chips wie Atmel, PIC. C-Control und was da sonst noch kreicht und fleucht, bei weitem die des C64- und auch mit Speicher (C64 = 64kB) hat man schnell ausgespielt.
Hinzu kommt noch dass der C64 einen Basic Interpreter verwendet, welcher als zusätzliche Bremse fungiert. Will mann einigermaßen schnell programmieren dann in Assembler. HAt man keine Doku mehr hat man auch wieder probleme.


Abschließend:
Für Basteleinen kannst Du den C64 verwenden,
bedenke jedoch, dass Du da einen kleinen Schatz hast, welchen ich nicht riskieren möchte. Ersatzteile gibt es wenn überhaupt dann nur noch selten.

Hege ihn und freue dich solanger er funktioniert.
Riskiere doch bitte nocht dessen Zerstörung, dazu ist das Teil zu Cultig.

PS: ich habe irgendwo noch 'nen VC20 (leider nur die Hauptplatine) rumfliegen.

nochmal PS:
Ich hatte damals schon eine C64 Sprachausgabe Hardware nachgebaut. Die wurde dann am Userport anzuschließen. Der CHIP war ein SP256AL2 und gab sog. Phonems aus (a e i o u ou usw.) das was da raus kam hörte sich zwar sehr gequetscht und schlecht verständlich an, abwer wenn man wusste was das heissen sollte, konnte man sogar glauben das zu verstehen, was da aus dem Lautsprecher kam.
Achso bei meiner ersten Inbetriebnahme kam sogar in bester Klangqualität der AFN rein. (Für Insider)