Also ich hab 2007 eine ordentliche Bandsäge von Güde bei Ebay inkl. Versand und Mwst. für so 250 Euro gekauft
und für mein eigenes Alu-Montagesystem für meine 220qm Photovoltaikanlage bestens gebrauchen können.
Irgendwann war mal neues Sägeband fällig, der dreierpack bei Ebay so 100 Euro, erinnere ich mich,
seitdem geht die bandsäge erst richtig ab

Hab ja grad in anderem thread geschrieben, dass ich für kleine sachen lieber meine 125mm felx mit 1mm trennscheibe für edelstahl (ist billiger als für alu) in der Hand benutze.
Zum sägen von Carbon hab ich die flex auch verkehrtherum als tischsäge benutzt.
Bin aber eher skeptisch ob man so auch alu gut sägen kann. Problem ist der niedrige Schmelzpunkt von Alu, da "verklebt" sich die säge schnell.
Drum drehen professionelle Kappsägen für Metall auch viel langsamer als die Holz-kappsäge die Du vermutlich hast.

Und von einer 230er Flex würde wohl sogar auch ich abraten.
Die dreht ja noch schneller als die kleine 125er flex und hat so viel Schwungmasse, dass Dir blockierende Aluteile glatt den Finger abreissen können.

Ne Metallbandsäge sägt viel langsamer als eine flex.

Wenn Du keinen Platz für Bandsäge hast, dann probier eine Stichsäge verkehrtherum im Schraubstock.
Hab letztens ne tolle blaue Bosch für 15 Euro auf dem Flohmarkt bekommen, zum selben Preis hätte ich auch eine Metabo nehmen können, und beide waren nicht gestohlen, sondern halt schon längst finanziell abgeschrieben und wartungsintervall lag an.
Das als Tipp. Eine alte gebrauchte Markenstichsäge ohne Schnickschnack wie Pendelhub läuft deutlich ruhiger als eine von Aldi und Co.

roland
www.legopädie.de