-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo,
ja, Pelterielemente sind die aktuelle Lösung (für das Funktionsprinzpmodell) nur leider reicht da das Peliterelement alleine nicht, da die warme Seite angeblich zu warm wird und die dann den ganzen Prozess ausbremst. Meine Vorgänger haben da drum Wärmetauscher und Lüfter installiert, was wahnsinnig viel Bauraum braucht und viel zu viel Energie.
Das mit dem Umpolen klappt leider nicht so gut, da man halt etwa 60 s warten muss, bevor man die Polung ändert, da sonst das Element zerstört wird. Heizdrähte/Widerstände heizen eh deutlich schneller und effizienter. Das ist nicht so ein Ding, da noch welche hinzuzufügen.
Für den geplanten Akkubetrieb ist das nichts. Ich will Peltierelemente natürlich deswegen nicht auschliessen, mit einer etwas vernünftigen Dimensionierung liesse sich auch bestimmt etwas machen, aber ich hoffe noch drauf, etwas geeigneteres zu finden.
Liebe Grüsse
Lina
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen