-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ich hab mir jetzt erst angeschaut, wofür das ganze eigentlich gebraucht wird.
Bei der Anwendung würde ich sehen die Menge des Erwärmen Klebers und auch die Masse des Heizwiederstands so klein wie irgend möglich zu machen. Eine kleine Menge kann man sehr schnell aufheizen und die Abkühlung geht dann auch recht schnell einfach über die Wärmeleitung zur Wand, und zum Bot hin. Man braucht dann nur zum Heizen eine relativ hohe Leistung, dafür aber nur jeweils für kurze Zeit. Zum Kleben reicht im Prinzip eine dünne Schicht von 1/10 mm, und die kann sich fast sofort beim Kontakt mit der kalten Wand abkühlen. Interessant wird ggf. das nachdosieren von Klebstoff und wie man es erreicht, das beim lösen nur wenig oder klein Klebstoff an der Wand zurückbleibt - hier wäre es ggf. nötig das sich die Wand langsamer abkühlt als die Gegenseite. Also zum Ablösen ggf. erst heizen, dann kühlen und erst spät ablösen wenn es am Heizwiderstand schon kälter ist als an der Wand.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen