- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Kühlsystem - z.B. Miniatur-Kompressionskältemaschine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Das mit den Peltierelementen sehe ich auch nicht so als die Lösung. Der Stromverbrauch wäre immens.
    Die Sache mit der Luft hatte ich ja auch schon vorgeschlagen.
    Zitat Zitat von Slowly Beitrag anzeigen
    Wie wäre es Statt die Sache elektrisch anzupacken, es mit der Kühlenergie einer zB. Stickstoffdruckflashe, CO2 oder Druckluftflasche zu machen? Expandierende Gase.
    Kleine Düsen an den Klebepunkten, Magnetventil(e) und Druckflasche. Gab es nicht mal diese Sprudelwassermaschinen mit einer kleinen CO2 Flasche? Als Versuch sollten alle Bauteile darin enthalten sein. Die Dinger gibt´s gebraucht schon für 20-EUR. Da ist die Klebestelle im nu fest.
    Wie funktioniert das nochmal mit dem aufheizen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ich hab mir jetzt erst angeschaut, wofür das ganze eigentlich gebraucht wird.

    Bei der Anwendung würde ich sehen die Menge des Erwärmen Klebers und auch die Masse des Heizwiederstands so klein wie irgend möglich zu machen. Eine kleine Menge kann man sehr schnell aufheizen und die Abkühlung geht dann auch recht schnell einfach über die Wärmeleitung zur Wand, und zum Bot hin. Man braucht dann nur zum Heizen eine relativ hohe Leistung, dafür aber nur jeweils für kurze Zeit. Zum Kleben reicht im Prinzip eine dünne Schicht von 1/10 mm, und die kann sich fast sofort beim Kontakt mit der kalten Wand abkühlen. Interessant wird ggf. das nachdosieren von Klebstoff und wie man es erreicht, das beim lösen nur wenig oder klein Klebstoff an der Wand zurückbleibt - hier wäre es ggf. nötig das sich die Wand langsamer abkühlt als die Gegenseite. Also zum Ablösen ggf. erst heizen, dann kühlen und erst spät ablösen wenn es am Heizwiderstand schon kälter ist als an der Wand.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test