- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Frage zu Steckbrett kaufen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Also mein eigenes Stechboard ist erst 2 Wochen alt und es ist noch nichts kaputt. Aber ich hab während meiner Ausbildung auf der Arbeit mit dem selben Board gearbeitet und das ist schon etliche Jahre alt und da sind nur ca. 10% der Kontakte kaputt.
    Das Steckbrett hab ich mir noch nicht angeschaut. Mach ich nachher mal.
    Dicke Beinchen presse ich ebenfalls oft in das Board, da ich ein USB-232 Wandlermodul und einen USB-Host und die besitzen recht dicke Beinchen. Gehen gut rein und leiert auch nichts bei aus.

    Und so wie es aussieht musst du dich für eine Bestellung dort anmelden.
    Geändert von Kampi (11.08.2011 um 10:11 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Ja im Watterott-Shop muss man sich registrieren. Sind aber die gleichen Daten, die du auch bei einer normalen Bestellung angibst. Und die werden bestimmt auch gespeichert

    Watterott ist zudem einer der wenigen deutschen Shops, die das Sparkfun-Sortiment in Deutschland vertreiben.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Das Wanjie Steckbrett, das Kampi oben verlinkt hat, ist genau das selbe wie es Pollin vertickt, inzwischen auch zum selben Preis. Wenn man richtig dicke Drähte mit Zange in die Kontakte presst, gehen sie kaputt. Das ist aber nicht die Schuld des Steckbrettes sondern des Benutzers. Bei mir sind inzwischen (nach 2 Jahren) vereinzelt Kontakte kaputt, es taugt aber noch völlig für meine Zwecke. Ich würde (und werde, wenn meines verschlissen ist) das Breadboard jederzeit wieder kaufen.

    Übrigens habe ich nicht nur das grosse Board (das ich erfahrungsgemäss nie komplett voll stecke) sondern noch 2-3 kleinere, um nicht jede Schaltung gleich wieder abbauen zu müssen - man hat ja öfter mehrere "Baustellen". Ich glaube ich würde zu 2 mittelgrossen Boards tendieren, statt zu einem grossen. Aber das hängt natürlich davon ab, was man damit machen will.

    Gruesse von der Katze

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von HM
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    161
    Hallo Kampi, Arkon und robocat,
    vielen Dank für eure Antworten und den guten Tipps.
    Ja mit zwei kleinen Stckbrettern hat man halt die Möglichkeit die Bauelemente erst mal draufzulassen, wenn man noch was nebenbei laufen hat.
    Ich habe sogar von der oben genannten Firma, die die transparenten Breadboards hat, Antwort bekommen.
    Die haben geschrieben:

    "Good day. Thanks for your inquiry.
    Could you please check the transparent Breadboard with Conrad which is our
    agent in Germany. If you buy from your local market will save a lot shipping
    cost. Please kindly check Conrad's website:
    http://www.conrad.de/ce/de/suggest/steckplatine

    Below for your information:
    Body material: ABS Plastic
    Spring clip contact: Phosphor Bronze
    Finsh: Nickel plated
    Contact life:50,000 times
    Insertion range: 0.4~0.7mm diameter"

    Ich habe bei Conrad bisher noch kein transparentes Steckbrett gesehen oder wißt ihr da was???
    Vielen Dank. MfG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von HM
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    161
    Hallo,
    letzter Stand ist:
    1. ich habe das von Arkon vorgeschlagene "Set Low Cost Kabel Jumper von Watterott" bestellt
    2. da ich bisher kein transparentes Steckbrett in Deutschland gefunden habe, habe ich vorerst ein größeres u. zwei kleinere Steckbretter bei Pollin bestellt
    3. bei Reichelt ist immer für kleinere Bestellungen der Versandkostenanteil viel, viel zu hoch, es rechnet sich da überhaupt nicht, es stimmt das Verhältnis zum Warenwert nicht
    4. habe ich schon genug Zeugs, das ich mir da deshalb auch nichts als Vorrat kaufen muß (ich meine wegen der Versandkosten)
    Also nochmals allen vielen Dank von mir. MfG

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2010
    Ort
    78xxx
    Alter
    32
    Beiträge
    73
    Ich würde dir raten, noch 2-4 Steckbrücken Sets, wie das von Kampi vorgeschlagene, zu kaufen. Die sind echt gut und werden nicht so schnell unübersichtlich wie die "Low Cost Kabel Jumper".
    Ich würde dir aber mehr als Ein Set empfehlen, da mir sogar 2 Sets hin und wieder mal dir kurzen Steckbrücken ausgehen.

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Jap kann ich bestätigen. Ein Set ist zuwenig. Spreche aus Erfahrung hab leider auch nur eins bisher gekauft.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Icon2k Beitrag anzeigen
    Ich würde dir raten, noch 2-4 Steckbrücken Sets, wie das von Kampi vorgeschlagene, zu kaufen. Die sind echt gut und werden nicht so schnell unübersichtlich wie die "Low Cost Kabel Jumper".
    Ich würde dir aber mehr als Ein Set empfehlen, da mir sogar 2 Sets hin und wieder mal dir kurzen Steckbrücken ausgehen.
    Ich halte diese käuflichen Brücken für unverhältnismäßig teuer und auch sinnlos. Geht einfach zum Elektriker in der Nähe und lasst euch Reststücke 0.6 mm Kabel von Tel oder Alarmanlagen u.s.w. aus der Müll Kiste schenken. Da habt ihr gut 10 verschiedene Farben und mit einem einmal zurecht gefeilten Holzblock auf Rastermaas kann man sich einen Vorrad an verschiedenen Längen (Farben) herstellen. Ich mache mir die Arbeit allerdings nicht mehr sondern keife mir einfach 20 cm 16x2x0.6 von einem 10 m Stück ab (wenn ich es halt brauche). Bei mir kommen kleine Brücke immer super schnell "wech" ist wie mit den Socken, eine fehlt immer?

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. steckbrett? ^^
    Von Gamestake im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.04.2011, 13:38
  2. Steckbrett!
    Von PredKirK im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 21:02
  3. Steckbrett kaufen (evtl. mit Zubehör z. B. R, C, L, Kabel)
    Von manchro im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 12:17
  4. Alternative zum Steckbrett
    Von dreadbrain im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 09:25
  5. Steckbrett nur 5V ?
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.11.2005, 23:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen