- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Frage zu Steckbrett kaufen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Also mein eigenes Stechboard ist erst 2 Wochen alt und es ist noch nichts kaputt. Aber ich hab während meiner Ausbildung auf der Arbeit mit dem selben Board gearbeitet und das ist schon etliche Jahre alt und da sind nur ca. 10% der Kontakte kaputt.
    Das Steckbrett hab ich mir noch nicht angeschaut. Mach ich nachher mal.
    Dicke Beinchen presse ich ebenfalls oft in das Board, da ich ein USB-232 Wandlermodul und einen USB-Host und die besitzen recht dicke Beinchen. Gehen gut rein und leiert auch nichts bei aus.

    Und so wie es aussieht musst du dich für eine Bestellung dort anmelden.
    Geändert von Kampi (11.08.2011 um 10:11 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. steckbrett? ^^
    Von Gamestake im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.04.2011, 13:38
  2. Steckbrett!
    Von PredKirK im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 21:02
  3. Steckbrett kaufen (evtl. mit Zubehör z. B. R, C, L, Kabel)
    Von manchro im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 31.12.2007, 12:17
  4. Alternative zum Steckbrett
    Von dreadbrain im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 09:25
  5. Steckbrett nur 5V ?
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.11.2005, 23:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test