Zitat Zitat von Martinius11 Beitrag anzeigen
Es sollte ja nur ein Flattr button pro User und Projekt geben. Und einen blog aufzumachen ist wieder mehr Arbeit und wenn ich hier ein Thema auf mache wo nur ein Link zu meinem Blog drin ist aufmache kann das auch nicht sehr sinnvoll.
In der Tat ist das nicht sinnvoll, aber du kannst ja in deinem Profil oder deiner Signatur einen Link zu deinem Blog setzen - oder vielleicht sogar direkt zu Flattr? (Keine Ahnung ob das möglich ist, ich nutze Flattr nicht)
Zitat Zitat von Martinius11 Beitrag anzeigen
Und zu dem Buttons ja die Nerven mich auch oft aber Flattr und Twitter halte ich für sinnvoll.
Hältst du für sinnvoll. Das Konzept von Flattr finde ich interessant und wer möchte, kann die Buttons an geeigneter Stelle einbinden, die penetrante Aufforderung nach Twitter-Eigenwerbung nervt dagegen einfach nur. Wir sehen, es gibt verschiedene Ansichten darüber, was "sinnvoll" ist. Wäre es nicht besser, das ganze Button-Geraffel in einem Bereich unterzubringen, wo interessierte den Button ihrer Wahl finden und der Rest seinen Frieden hat?
Zitat Zitat von Martinius11 Beitrag anzeigen
Ausserdem wäre der Button ja nur optional und müsste erst von jedem User aktiviert werden.
Das behebt aber nicht ein großes Problem, was ich mit den ganzen Buttons habe: Sie stellen eine Möglichkeit dar, Nutzeraktivitäten nachzuvollziehen, sofern nicht Gegenmaßnahmen getroffen werden. Schätze, die wenigsten hosten den Flattr/Twitter/sonstwas-Button selbst ...
Davon abgesehen: Meine rechtlichen Bedenken räumt das nicht aus.
Zitat Zitat von Martinius11 Beitrag anzeigen
Ja aber was soll das mit dem Thema zu tun haben Flattr is ja freiwillig.
Das durch die Buttons ermöglichte Tracking aber nicht. Ich vertraue den Flattr-Jungs hinreichend, dass sie kein Tracking machen, aber bei Twitter oder Facebook? No way! Dagegen hilft NoScript + AdBlockPlus tatsächlich sehr wirksam.
Zitat Zitat von Martinius11 Beitrag anzeigen
Und ich glaube das würde noch mehr hilfsbereitschaft von anderen Usern als dennen die immer helfen im Hintergedanken das sie dafür Belohnt werden könnten.
Damit wären wir bei einem anderen Punkt, der mir nach längerem Nachdenken sauer aufstößt: Warum geht eigentlich immer nur noch alles um Geld? War der Hintergedanke von Communitys wie dem RN nicht, gleichgesinnte Zwecks Ideenaustausch zusammenzubringen? Foren, oder noch allgemeiner, das WWW lebt davon, dass viele Menschen ihr Wissen und ihre Erfahrungen miteinander teilen.
Geschätzte Leistungen mit Flattr zu würdigen finde ich Ok, dazu gehört meiner Ansicht nach aber auch, dass man, wenn man diese Form der Würdigung wünscht, sich selbst darum kümmert.

mfG
Markus