- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: eigenen kleinen roboter bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.08.2011
    Alter
    28
    Beiträge
    34
    ok vielen dank fuer die schnelle antwort! Und kann mir jemand spaeter bei der pogrammierung helfen? Ich hab da wirklich keine ahnung! Gibts da villeicht schon was fertiges? Mit welchem adapter wird eigentlich das RN-controlboard an den pc angeschlossen? Geht das auch ueber usb? Mit vielen grüßen Vinni

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Also vom programieren hab ich garkeine Ahnung, da ich mich auch gerade in
    die Microcontrolertechnik einarbeite. Ich meine das RN-controll kann man
    nun auch einfach über RS232 Programieren. Sonst brauchste nen ISP-adapter.
    Unter diesem Link müsstest du aber auch die sonstigen Infos finden. http://www.shop.robotikhardware.de/s...x.php?cPath=64
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    557
    Wenn du wirklich keine Programmiererfahrung hast solltest du mit einem Breadboard, nem µC und ein wenig Hühnerfutter(Widerstände, LEDs, Taster, Transistoren) beginnen. Der Fehler den viele Anfänger machen ist mit einem riesigen Projekt zu starten welches ihr Können total überfordert.

    War bei mir auch so Was ich dann aber glücklicherweise abwenden konnte war, dass sich viel von der Materie überfordert fühlen und dann nicht nur das Projekt auf der Agende nach hinten schieben sondern gleich das ganze Thema fallen lassen. Nachdem ich meine, gedanklich ach so einfachen, Projekte auf Eis gelegt habe und mich mit den Basics befasst habe, kamen mit den einfachen Erfolgen (LED leuchtet, LED blinkt, LED "fadet", usw.) auch die Motivation für schwierigere Projekte.

    Also überlege dir in welche Familie der µC du deine Zeit und dein Geld investieren willst, welche Sprache du lernen möchtest und beginne mit kleinen Aufgaben.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

Ähnliche Themen

  1. Eigenen BLDC berechnen, konstruieren, bauen...
    Von Mr Bean im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.06.2010, 19:38
  2. Kleinen , über den PC ferngesteuerten Roboter bauen
    Von P-Froggy im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.10.2009, 00:12
  3. Komplett eigenen Roboter bauen
    Von adrisch im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 10:42
  4. Kleinen Roboter bauen(erstes Projekt)
    Von Yuen im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 13:17
  5. --> Aus Cybot bauteilen einen eigenen Roboter bauen? <
    Von 3ul3.de im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.05.2006, 14:42

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests