Wenn die Schaltfrequenz nicht stört (z.B. für Radios ungeeignet), genug Platz für die zwei Elkos und Spule vorhanden ist und berechneter "drop" (Spannungsabfall) passt, finde ich ihn gut.![]()
Wenn die Schaltfrequenz nicht stört (z.B. für Radios ungeeignet), genug Platz für die zwei Elkos und Spule vorhanden ist und berechneter "drop" (Spannungsabfall) passt, finde ich ihn gut.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Mit einem Step Down oder LDO wirst Du ein Problem bekommen, wenn die Akkuspannung unter 3,3V fällt. Die Entladeschlussspannung bei einem Lithium-Ionen-Akku liegt bei 2,5 Volt.
Da sollte man schon einen Buck/Boost Regler nehmen, der auch unter 3,3V Akkuspannung noch die 3,3V erzeugen kann.
z.B. TPS61130PW, LTC3531-3.3 etc.
Gruss
Steffen
Hallo leider konnte ich nur den TPS... von dir finden, der ist doch recht teuer.
Ich denke, dass ich den TPS62203 nehmen werde, der kann laut Datenblatt Vi 2.5-6V.
das ist aber nur ein StepDown. Sollte die Akkuspannung unter die 3,3V fallen ( z.B. 2,9V Akkuspannung ) hast Du keine 3,3V mehr am Ausgang des Step Down.
Sollten die 3,3V über die ges. Akkulaufzeit erzeugt werden, musst Du einen Buck/Boost nehmen. ( Ein SEPIC-Regler würde auch gehen, nur ist der recht Aufwändig durch die Induktivität )
Gruss
Steffen
Lesezeichen