Zitat Zitat von topelektro Beitrag anzeigen
Der Motor soll eine Drehzahl von 2- 0,0225 U/min erreichen (nach unten ist relevant).
Wenn dies mit dem scheinbar einfacheren NE555 funktioniert würde ich diesen nehmen. Der Aufbau scheint mir leichter.
Kann ich an diesen bzw. an die Motorsteuerung ggf. auch einen Controller anschließen um die Drehzahl oder Taktzahl anzuzeigen?
Wenn dies nur mit anderen möglich ist würde ich ggf. einen anderen nehmen.
Wenn Du einen Controller verwenden willst entfällt der NE555, Tackt, Drehzahl, Weg, Anzeige, Tasten zum Einstellen und,und,und macht alles so ein Controller ganz alleine und schwitzt nicht einmal dabei. So ein Controller ist im Idealfall genau so groß (8 Beine) wie ein 555 nur mächtiger. die Verdratung ist ähnlich einfach ABER jemand muss dem sagen was er wann machen soll (Programmieren halt). So ganz ohne Erfahrung wird das ein "Steiniger Weg" ist aber durchaus machbar wie hier immer wieder auch sehr sehr junge Schüler beweisen. Aber die ersetzen Geld mit Zeit und bewundernswerter Hartnäckigkeit. Je älter man wird jeschneller verläuft die Zeit bis der Bagger auf Dich wartet.

Ganz klar als Mensch der Programmieren und Löten kann ist eine Controller gesteuerte Version (mein Ding) weil vielseitiger. Die 555 Version kann dafür auch ein 8..10 Jahre alter Mensch (wenn er sich an die Pläne hält) realisieren, man hat einen schnellen ersten Erfolg auf dem man immer noch aufbauen kann. Zum auch einfachen Programmieren gehört etwas Grundwissen und ääähmmm sequentielles denk Vermögen, kann jeder muss es sich aber aneignen und das braucht etwas Zeit. So ein Controller macht "anscheinend" alles mögliche gleichzeitig, jedenfalls für das Menschliche Zeitempfinden. Tatsächlich wird alles einzeln nacheinander ausgeführt und das darf man NIE vergessen und entsprechend bedenken. Renngahrer und Moped Fahrer nennen das vorausschauend Fahren.

Gruß Richard