Die Schaltung (Figure 5) im Datenblatt misst beides !!!
Sowohl die Richtung wie auch die Amplitude des Stromes durch den Shunt.
Wenn der Strom im Shunt nach rechts fließt, erzeugt der linke INA169 an seinem Pin 1 einen Strom (proportional dem Shuntstrom), der ganz unten am 100kOhm in eine Spannung von 0-1V gewandelt wird. Dieser Ausgang ganz unten dist die Amplitude. Der rechte INA169 stört dabei nicht.
Fließt der Strom im Shunt nach links, liefert der rechte INA169 diese Information und der Linke stört dabei nicht.
Dazu dient die Entkopplung über die Dioden.
Der Komparator vergleicht die beiden Ausgänge und liefert ein Richtungssignal
( Sign = positiv, wenn der Strom nach rechts fließt und negativ, wenn er nach links fließt).
An beiden Dioden fallen natürlich je ca. 0,7V ab, weil die beiden INAs "high side" an hoher Spannung hängen und der 100kOhm unten als Pull-Down an Masse liegt.
Aus Symmetriegründen würde ich hier lieber eine Doppeldiode (z.B. BAS28 ) einsetzen.
Die Abgebildete Schaltung liefert also ganz unten eine Spannung von 0-1V bei einem Stromfluß von 0-1A und am Sign-Pin eine "Eins" wenn der Strom nach rechts fließt und eine "Null", wenn er nach links fließt.
Gruß Stoerpeak







Zitieren

Lesezeichen