-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Das ist eine ganz normale Neutralisationsreaktion, die verwende ich auch immer, um die fertigen Ätzbäder wieder halbwegs entsorgungsfreundlich zu bekommen...
Allerdings solltest du dafür ein stabiles Gefäß in der Größe haben, und zumindest ein Indikatorpapier(sauer=rot, neutral=grün, alkalisch=blau, zumindest meistens - steht aber auf der Packung) oder etwas Blaukraut-Saft (einfacher zu bekommen und kostet nix; Der wird rot bei sauer, lila bei neutral und blau bei alkalisch).
Das ganze geht so: Du füllst in einen Behälter deine Säure. Dann gibst du etwas von dem Indikator dazu (nicht zu knapp, da deine Ätzlösung sowieso schon stark eingefärbt ist, genauso wie dein Entwickler). Dann schüttest du sehr sehr langsam deine Lauge dazu und wartest ab, bis die Farbe umschwenkt. Das geht relativ ruckartig, also aufpassen. Wenn du zuviel Säure hast, musst du etwas Lauge dazu schütten, wenn du zuviel Lauge hast, etwas Säure...
Und beachte immer die Grundregeln:
Niemals Wasser in die Lauge, sonst gehts garantiert ins Auge...
Niemals Wasser auf die Säure, sonst geschieht das
Ungeheure...
Und noch was zur Entsorgung:
Auch wenn du das ganze neutralisiert hast, darfst du es nicht so einfach in den Abguss schütten. Die Kupferanteile darin sind als wassergefährdend einzustufen und damit darfst du es nicht über den Abfluss entsorgen.
Du musst das Zeug bei der nächsten Problemstoffsammlung abgeben...
MfG
Stefan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen