Okay, bei ( 9550 * P / n) ist die Leistung kW anzugeben.
Damit ergäbe sich für den Himax 215 Ncm und dem Hacker 43 Ncm.
Das 140 Zähne Plastikzanrad ist für 616 Ncm zugelassen,
das 12 Zähne Plastikritzel aber nur für 10 Ncm.
(das 12 Zähne Stahlritzel übrigens auch nur für 11 Ncm.)
Den starken aber langsamen Himax würde ich mit einem 35er Zahnrad einkopplen, das hat 98 Ncm
Interpretieren kann ich das aber nun immer noch nicht
und müde bin ich jetzt auch wieder sehr.
Wenn ich die volle Leistung raushole, liegt das volle Drehmoment am Ritzel an.
Das 140er Zahnrad kann das ab, aber das 12er Ritzel hält nur ein viertel von den 43 Ncm
und das 35er nur die hälfte von den 215 Ncm
Woraus ich folgere, dass ich den Hacker nur mit mit knapp 100 Watt
und den Himax nur mit 225 Watt belasten dürfte.
Da mir der kleine Hacker lieber wäre, nehme ich ein 18er Ritzel was 20 Ncm aushält
und muss nun überprüfen, ob die Zahnräder meines Planetendifferenzgetriebe 20:1 noch standhalten.
puhh.
Das ganze wird mir übrigens zu kompliziert, und ich werde auf die simplere Lösung zurückgehen,
mit einem 4:1 Planetengetriebe am Motor über ein Freilauflager von einem 8er Ritzel über eine Pocketbikekette in ein 74 Alu-Kettenrad einzukoppeln.
Das geniale an meinem Planetendifferenzgetriebe wär halt das Gewicht:
Hacker A30 (200Watt): 177g
Plastikzahnräder: < 200g
10 mini Kugellager: 50g
Summe: 500g
Übliche Pedelcantriebe wiegen 4 kg
roland,
*gutenacht*
Lesezeichen