He? wie soll ich das verstehn, also hardware isch klar aber was ist Software RS232?
Kennst du einen Controller der 2 Hardware RS232 hat?
He? wie soll ich das verstehn, also hardware isch klar aber was ist Software RS232?
Kennst du einen Controller der 2 Hardware RS232 hat?
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Oh, dann werd ich das wohl lassen. Ich werde mir wohl dann einen anderen Controller aussuchen der 2 Uarts hat. Ist der ATMega64 schwer zu programmieren?
Der Atmega 64 ist gleich zu programmieren wie jeder andere Atmega/Attiny auch. Es gibt nur Unterschiede in den Registerbezeichnungen (da es je nach µC andere Hardware gibt). Die stehen aber alle in den Datenblättern. Achte nur darauf das du ein Gehäuse wählst das du noch löten kannst.
MfG Hannes
Okay, dann ist ja gut. hab mal einen schaltplan erstellt, ist das alles richtig angeschlossen und wie kann ich die ISP Leitungen auch als Portausgang nutzen?![]()
Stimmt nicht ganz. Reset muss mit einem Widerstand auf 5V (VCC) gehen. AVCC sollte nicht mit VCC verbunden werden. Der Stecker zum Programmieren ist richtig wenn du einen Bootloader verwendest. Wenn du einen ISP Anschluss verwenden willst musst du MISO, MOSI, VCC, GND, RST und SCK anschließen. Das findest du im Internet.
MfG Hannes
okay also das mit dem Reset werd ich verbessern. Wo soll ich dann AVCC anschließen. Beim ISP Anschluss muss ich dann nur noch RST anschließen,der Rest stimmt, oder? Wo bekomme ich einen Bootloader her?
Lesezeichen