- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: LCD Display über RS232

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von darkzone666
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von DanielSan Beitrag anzeigen
    ...ein Hardware RS232 und ein Software RS232
    He? wie soll ich das verstehn, also hardware isch klar aber was ist Software RS232?

    Kennst du einen Controller der 2 Hardware RS232 hat?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Software RS232 ist eben eine RS232 Schnittstelle die in Software realisiert wird. Da muss man sich aber um alles kümmern, buffer etc.

    Es gibt ne Menge µC die 2 Uarts haben siehe Anhang.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken uC.png  
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von darkzone666
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    22
    Oh, dann werd ich das wohl lassen. Ich werde mir wohl dann einen anderen Controller aussuchen der 2 Uarts hat. Ist der ATMega64 schwer zu programmieren?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Der Atmega 64 ist gleich zu programmieren wie jeder andere Atmega/Attiny auch. Es gibt nur Unterschiede in den Registerbezeichnungen (da es je nach µC andere Hardware gibt). Die stehen aber alle in den Datenblättern. Achte nur darauf das du ein Gehäuse wählst das du noch löten kannst.

    MfG Hannes

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von darkzone666
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    22
    Okay, dann ist ja gut. hab mal einen schaltplan erstellt, ist das alles richtig angeschlossen und wie kann ich die ISP Leitungen auch als Portausgang nutzen?Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schematic.jpg
Hits:	5
Größe:	55,3 KB
ID:	19651

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Stimmt nicht ganz. Reset muss mit einem Widerstand auf 5V (VCC) gehen. AVCC sollte nicht mit VCC verbunden werden. Der Stecker zum Programmieren ist richtig wenn du einen Bootloader verwendest. Wenn du einen ISP Anschluss verwenden willst musst du MISO, MOSI, VCC, GND, RST und SCK anschließen. Das findest du im Internet.

    MfG Hannes

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von darkzone666
    Registriert seit
    02.07.2008
    Beiträge
    22
    okay also das mit dem Reset werd ich verbessern. Wo soll ich dann AVCC anschließen. Beim ISP Anschluss muss ich dann nur noch RST anschließen,der Rest stimmt, oder? Wo bekomme ich einen Bootloader her?

Ähnliche Themen

  1. RS232 über RS232/USB Converter (Ubuntu!!!)
    Von teamohnename im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.04.2011, 13:09
  2. Display über RS232TTL
    Von m1cha im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 16:19
  3. Display über i2c
    Von guenter1604 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 08.07.2008, 16:25
  4. Über C-Konsolenanwendung Daten über RS232 übertragen
    Von WDragon91 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 19:23
  5. Display RS232 mit CMOS Pegel gesucht
    Von Fourstroker im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.02.2007, 13:35

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests