- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Atmega168 Fusebits verstellt, bekomm ihn nichtmehr reaktiviert

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Hi,
    Zitat Zitat von D35troy3r
    ... ...
    schlechter Nick -wenn man keine Probleme haben will.Hast Du es mal auf diese Weise probiert (klick hier für mehr) ?

    Viel Erfolg
    Geändert von oberallgeier (09.08.2011 um 15:13 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Die Frequenz stell ich unter "Programer" ein. Mehr hab ich dort nicht getan.
    Auf dem Chip dürfte glaub ich $crystal 8Mhz stehen.
    Das $crystal wird nicht auf den Chip geschrieben sondern teilt dem Compiler unter anderem mit, wie er zB wait Anweisungen übersetzten soll. $crystal hat auch Vorrang vor der der Einstellung, die unter "Compiler" "Communication" "Frequency" eingestellt ist.

    Leider weiß ich nicht ob und welche Auswirkungen $crystal bei Deinem USB Programmer auf die ISP Frequenz hat.

    Wenn sonst nichts hilft, ein Mini Programm mit $crystal=125000 compilieren vor "Program Chip" Aufruf?

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.06.2008
    Beiträge
    158
    Ich danke euch!
    Da ich die Hoffnung aufgegeben hatte bin ich schnell zum nächsten Händler und hab mir einen neuen uC gekauft. Zusätzlich einen 4Mhz und einen 8Mhz Quarzoszi.
    Ohne großer Hoffnung einfach nochmal ausprobiert ob ich eine Verbindung bekomme wenn ich den 4Mhz Quarz anschließe...und plötzlich geschah das Wunder! Der uC lebte wieder und ließ eine Verbindung zu, gleich die Fusebits zurückgesetzt.

Ähnliche Themen

  1. Atmega644: Fusebits verstellt, wie reaktivieren?
    Von cipher im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.01.2009, 17:42
  2. Fusebits verstellt, was nun? :(
    Von NikNek im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 21:32
  3. atmega32 nichtmehr von bascom programmer erkannt.
    Von sonium im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 09:45
  4. Atmega8 lässt sich nichtmehr prommen???
    Von ChRiZ im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.09.2006, 10:47
  5. Atmega16 Fusebits verstellt
    Von Netzman im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.01.2005, 20:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen