- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Erste Eigenentwicklung - auf 20€-Basis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Tolle Sache hab auch noch ein altes RC Auto rumstehen. Mal gucken wann ich das umbaue . Zu dem Thema SD-Karte auslesen.....mit nem Mega8 wirst du da nicht weit mit kommen. Wenn du FAT benutzen willst brauchst du mind. einen Mega128 da der genug RAM dafür besitzt. Ohne FAT geht auch ein Mega32 aber was bringt es dir dann ^.^Du kannst ja den Mega128 als Slave für die SD missbrauchen und er bekommt seine Befehle über UART oder I2C

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Ohhh, ja, Bilder bitte, die interessieren mich sehr. Weil ich mit meinem WALL R (klick) wohl etwas Ähnliches gemacht hatte.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    freut mich dass es euch gefällt
    sheff, naja er ist nicht vollgestopft aber der großteil der pins ist belegt, und wie gesagt ich wollte mit 2 gehirnhälften herumprobieren
    daran hatte ich gar nicht gedacht kampi...hmm dann wird er was anderes machen, vorschläge?
    ja oberallgeier, dein Wall R hatt mich auf die idee gebracht das mit ir leds zu machen, das sieht sehr elegant aus, nicht wie ein blinder Maulwurf... hast du da eigentlich die helligkeit gemessen oder auch noch eine frequenz aufmoduliert?
    soo hier die bilder: keine angst ich mach noch mehr, aber mein internet ist hier so lahhhhm

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3288.jpg
Hits:	426
Größe:	56,5 KB
ID:	19575
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3289.jpg
Hits:	340
Größe:	46,2 KB
ID:	19576
    das "horn" hindert ihn daran unter schränke zufahren

    mfg Sebastian

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Naja du kannst den 2. Chip ja für die Sensorik benutzen also Infrarot, Ultraschall, Kompass und was weiß ich. Und den anderen für Motoren und Anzeige
    Aber das Auto sieht gut aus
    Geändert von Kampi (05.08.2011 um 19:03 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Genau ein Display ist noch ne idee, ultraschall auch, dann mit routenplanung
    Kompass ist vlll zuviel des guten, aber kannst du eine gutes display empfehln was mit wenigen ports auskommt?
    danke

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Naja jedes Standart LCD braucht mind. 7 Datenleitungen und dann 2 Spannungsanschlüsse +1 für Kontrast und eventuell noch 2 für Backlight. Backlight kannst du aber auch auslassen. D.h. du kannst schon mit 10 Leitungen rechnen. Du hast aber die möglichkeit das LCD über einen PCF8574 anzusteuern. Das verlangsamt zwar die Displayausgabe, weil der Displayinhalt erstmal über I²C ans Display gehen muss aber dafür kommst du dann mit 2 Datenleitungen zum PCF aus. UNd für eine richtige Routenplanung brauchst du sowas wie GPS mit Ultraschall ist das nur halbherzig finde ich
    Es gibt da so ganz kleine USB-GPS Mäuse die kosten allerdings schon gut Geld.....da zahlt man schon gut 80€ für ein Ding. Ich hab so eins mal bei mir in der Firma im Elektroschrott gefunden und sie funktioniert sogar noch....ka warum man sowas dann wegwirft.....aber das Dird einfach per USB angeschlossen und gibt dann per RS232 einen kompletten Positionssatz aus ^.^
    Aber beim Display macht es keinen unterschied welches Alphanumerische Display du nimmst. Die brauchen alle die gleichen Anschlüsse, egal wie groß es ist. Wenn du ein Grafikdisplay nimmst brauchst du allerdings wieder mehr. Aber ich glaub so eins wäre dann größer als dein ganzes Auto

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    okay wenn dann mit dem chip, wobeiiii noch ein atmega wär auch lustig :-D mal schaun was billiger ist
    son Dot matrixdisplay hab ich auch noch wo, aber das ist ja langweilig, ein graphikdisplay hätte was da könnte ich dann die umgebung darstelln. wie kann ich eins aus nem alten händy ansprechen?
    gps ist glaub ich bei nem auto was noch nicht mal durch den rasen kommt overkill, so groß ist meine terrasse nicht ein schwenkbarer infrarot abstandsmesser wäre interressant aber wohl zu groß

    ich merks schon ich brauch nen großen bot...wenn ich mich nur mal für ein fahrwerk entscheiden könnte...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von Sebas Beitrag anzeigen
    wie gesagt ich wollte mit 2 gehirnhälften herumprobieren
    Das mache ich schon erfolglos seit Geburt. Deshalb sehe ich keine Vereinfachungsmöglichkeiten bei deinem Robbi. Es könnte aber auch sein, dass er mir zu stark gefällt.

    Zitat Zitat von Sebas Beitrag anzeigen
    ...nicht wie ein blinder Maulwurf...
    Ich habe extra bei meiner Selbstsau keine Sensoren eingebaut, damit sie den reallen Dreck aus dem Tepichboden in meiner Wohnung ohne meckern immer fleißig aufsaugt ...
    Geändert von PICture (05.08.2011 um 20:53 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    31
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    Hallo PIcture,
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Das mache ich schon erfolglos seit Geburt.
    Wenn ich mir deine Projekte so anschau wag ich dass doch zu bezweifeln
    Schön dass er dir so gefällt, das erfreut mich doch sehr
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    ...keine Sensoren eingebaut...
    Jaa Scheuklappen sind auch ab und zu sehr sinnvoll:-D

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von Sebas
    ... hast du da eigentlich die helligkeit gemessen oder auch noch eine frequenz aufmoduliert ...
    Sorry für die späte Antwort, in der letzten Zeit weigerte sich dieser Thread bei mir aufzugehen .

    Ich hatte die Hinderniserkennung à la waste genommen, die auf der Hardware des asuro aufbaut. Sprich: IR-LED ist SFH415 - gepulst mit 36 kHz, der IR-Sensor ist ein SFH5110-36. Dabei wird die IR-Sendung gechirpt, siehe mit Messungen beispielsweise mitten im Thread (klick hier). Im Thread gibts für einen Kanal den lauffähigen Code von Sternthaler und natürlich die Erläuterung zu der Chirperei. Die Lösung mit den drei Kanälen habe ich für meinen R2D03/Dottie aufgebaut, siehe hier (klick). Der WALL R war dann nur mal so - weil ich mit dem Dottie nicht weiterkam.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Basis Vorwiderstand
    Von Zwerwelfliescher im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 24.01.2010, 17:09
  2. bus auf rs232-basis
    Von Roboman93 im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.11.2009, 14:58
  3. Roboter auf Basis des RP5
    Von -=[Cassiopeia]=- im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.11.2005, 16:58
  4. NoName Basis
    Von ShadowPhoenix im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 13:49
  5. Fernsteuerung auf IR-Basis
    Von MrMue im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.10.2004, 07:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test