- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Über UART Programmieren??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Ja du kannst per RS232 Programme auf einen µC übertragen. Allerdings wird dafür vorrausgesetzt das dieser µC einen Bootloader besitzt. Diesen Bootloader muss man mit einem Programmiergerät aufspielen und danach kann man Programme über RS232 oder USB (natürlich immer mit passendem Wandler also MAX232 oder FT232) übertragen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Danke für die schnelle Antwort.
    Das heißt ich brauche erstmal eine ISP um den Bootloader aufzuspielen und dann kann ich per UART programmieren??
    Oder brauch ich dafür ein richtiges Programmiergerät??

    Mfg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Ja erst mit dem ISP den Bootloader reinschreiben, dann kannste mit RS232 Programmieren. Allerdings fehlt dir dann etwas programmspeicher. Weil der Bootloader ja auch irgendwo wohnen muss.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Danke dir.
    Eine Frage hab ich noch. Ich habe gerade schonmal im Internet geschaut, und da gibt es ja SEHR viele Bootloader für den ATmega8. Welchen soll ich da nehmen??
    Gibt es besonders gute??

    Mfg

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Kann ich dir nichts zu sagen. Aber es sollte halt ein Bootloader für den Mega8 sein und der rest dürfte eigtl genau gleich sein wie bei allen anderen....wüsste jetzt nicht was anders sein sollte außer die Schnittstelle für den Bootloader oder den Prozessortyp. Vielleicht unterschieden die sich auch davon wo der im Flash gespeichert wird.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von bnitram Beitrag anzeigen
    Danke dir.
    Eine Frage hab ich noch. Ich habe gerade schonmal im Internet geschaut, und da gibt es ja SEHR viele Bootloader für den ATmega8. Welchen soll ich da nehmen??
    Gibt es besonders gute??

    Mfg
    Wenn Du mit Bascom arbeitest solltes Du den MCS Bootloader nehmen, der soll sogar bei Bascom mit dabei sein. Schau einmal im Bascom verzeichnis ob Du dort etwas findest.

    Gruß Richard

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Wenn Du mit Bascom arbeitest solltes Du den MCS Bootloader nehmen, der soll sogar bei Bascom mit dabei sein. Schau einmal im Bascom verzeichnis ob Du dort etwas findest.Gruß Richard
    Ja der ist bei jeder Bascomversion dabei. Den Bootloader findest du unter "Programmer"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Cool den Bascom bootloader werde ich auch mal ausprobieren!

    Ich habe es bis jetzt mit Fastload gemacht. Der ist aber relativ unkomfortabel weil er im Terminal läuft.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
    Ja der ist bei jeder Bascomversion dabei. Den Bootloader findest du unter "Programmer"
    Stimmt nicht ganz, unter Programmer wird ausgewählt das man mittels Bootloader Programmieren will. Hier wird dann des passende Terminal gestartet. Der eigentliche Bootloader selber (der per ISP in den Chip geschoben wird) befindet sich unter Samples/boot/... Der muss compiliert und dann per ISP auf den Chip geschaufelt werden. Vorher mittels ISP die Fusebits für den Bootloader Bereich einstellen, Danach noch die Fuse für den Bootloader Überschreibschutz setzen damit man den nicht selber wieder löscht.

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. SRF02 über UART programmieren
    Von tranh85bo im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 09:51
  2. Attiny13 und uart über MK2 USB
    Von Dreiadriger im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.06.2009, 21:28
  3. 2 Mega8 über UART
    Von feitzi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.07.2007, 07:36
  4. Hexwerte über UART
    Von semicolon im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2007, 22:43
  5. Midi über Uart
    Von Mr-400-Volt im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.08.2006, 21:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests