- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Wieder ein Neuer: Vorstellung und Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    In der Lib des RP6 sind sowohl die I2C-Master sowie auch die Slavefunktionen enthalten. Auch die für I2C benötigten PullUps sind schon vorhanden, deshalb ist der Anschluss von I2C-Erweiterungen fast wie Plug&Play:
    Base, arm64 und PCF8574A mit Tastaturmatrix
    Dito. mit LCD

    Man kann auch ohne Erweiterungsmodule viel experimentieren:
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post434440

    Obwohl es gelegentlich den Anschein hat, dass mein RP6 macht was er will, habe ich es noch nicht so hinbekommen, dass er sich selbst programmiert.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Obwohl es gelegentlich den Anschein hat, dass mein RP6 macht was er will, habe ich es noch nicht so hinbekommen, dass er sich selbst programmiert.
    <offtopic>
    Wenn ich das jemals schaffen sollte werde ich ihn HAL 2000 umbenennen
    </offtopic>

    viele Grüße
    Andreas
    #define true ('/'/'/')
    #define false ('-'-'-')

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    C-_Interpreter_?????
    Ja das hat sich Conrad so ausgedacht (ich bin unschuldig ) damit sich das wie die anderen C-Controls über die Conrad eigene IDE in C und BASIC programmieren lässt (die IDE ist ganz brauchbar, mit Debugger, der Interpreter kann auch Multithreading).
    Ist nur deutlich langsamer und hat weniger Sprachfeatures als das normale C.

    MfG,
    SlyD

Ähnliche Themen

  1. Vorstellung SPR-VI
    Von BlueNature im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.06.2010, 09:52
  2. vorstellung und frage
    Von diablo_rw im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 08:33
  3. Vorstellung InTra
    Von JollyJumper8 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.10.2009, 23:47
  4. Problem mit neuer AVR und neuer Asuro Lib
    Von yoghurt im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.01.2007, 22:24
  5. Vorstellung: VLT - VLC Plattform
    Von vohopri im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 10:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen