- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Wieder ein Neuer: Vorstellung und Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    kann ich dani nur beipflichten, da prinzipiell jede lib die ich bisher gesehn habe auf englische Methodennamen setzt, fängt man indirekt auch an seine eigenen Methoden in englisch zu schrieben und dann nach ner weile werden auch die Kommentare englisch ^^

    Du schreibst ja auch garantiert auch immer "Computer" statt Datenverarbeitungsanlage ;p
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    164
    Genau; sonst kommt Marketing-Gebabbel raus ("Die Challenge der Timeline ist es, die Assets zu deployen" )

    (Und aus Dirks Liste im erwähnten Test trifft am ehesten 4. und 5. zu )

    best regards
    Andreas

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    164
    Moin *,

    ich recycle mal einfach meinen eigenen Fred, weil immer mehr Fragen auftreten. Bei der Überlegung, welche Erweiterung ich nun mal anschließen soll (M32 oder M128 ) ist mir die Schweine-Idee gekommen, dass ich doch einfach beide nehme (sofern ich das beim Finanzminister durch bekomme ). Außerdem bin ich über ein schickes 7-Segment-Display gestolpert. Wie baut man das jetzt am besten auf? Also rein von der Anordnung gesehen. Ich möchte mir ja noch weitere Erweiterungen (Snake-View, weiße LEDs als Scheinwerfer, ... und vielleicht mal Kamera und Greifarm) nicht verbauen. Also meine Idee ist folgende:

    Code:
                                    ######## M32 #######
    
          #### EXP    #########   ######## M128 ######
    
    vorn ################# Base ################# hinten
    Auf EXP sollen dann die beiden LCD-Displays an den Mxx sowie die 7-Segment-Anzeige (für Akku-Spannung) dran. Oder vielleicht doch EXP auf M32, damit eine weitere EXP für weiteres Zeugs vorn drauf kann? OK, OK, OK: vielleicht 'n bisschen viel und wirr für den Anfang, aber nachdem sie ersten Programme für die Base so problemlos gingen, brauche ich neue Herausforderungen )

    Im Betrieb soll dann M32 der Master werden und die anderen Sachen Slaves.

    viele Grüße
    Andreas
    #define true ('/'/'/')
    #define false ('-'-'-')

  4. #4
    Hallo danimath,

    ich kann nur eins sagen, DU SPRICHST MIR AUS DER SEELE!!!
    Ich verfolge das jetzt aufmerksam. Mal sehen ob da jemand ein Tipp geben kann

    Beste Grüße

    Crystal Eye
    Wer braucht Fenster, um an einem Rechner zu arbeiten?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Im Betrieb soll dann M32 der Master werden und die anderen Sachen Slaves.
    Ich weise mal lieber darauf hin, das die M128 eine C-Control PRO M128 ist.
    d.h. da läuft der CCPRO Interpreter und der unterstützt nur den I2C Master Modus.
    (jedenfalls war das zuletzt der Fall als ich das angeschaut hatte, kann sich natürlich mittlerweile geändert haben)

    Andersrum geht es natürlich - also M32 als Slave und M128 als Master.

    MfG,
    SlyD
    Geändert von SlyD (11.08.2011 um 20:42 Uhr)

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich das m32 verwenden. Seine Lib ist in weiten Teilen mit der Lib des RP6 identisch, das erleichtert die gemischte Programmierung von Base und Erweiterungsmodul enorm. Zwei Erweiterungen dürfte ein Einsteiger zu Beginn überhaupt nicht benötigen.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Filou89
    Registriert seit
    24.12.2010
    Ort
    Thun, Switzerland
    Alter
    35
    Beiträge
    116
    Hallo,
    Ich kann Radbruch nur nur beipflichten. Mit der M32 Erweiterung hast du möglichkeiten für die nächsten Paar Jahre.
    Und wenn du dann alle möglichen Programme mal geschrieben hast, spendiere ich dir eine M128

    Gruss
    Filou

Ähnliche Themen

  1. Vorstellung SPR-VI
    Von BlueNature im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.06.2010, 09:52
  2. vorstellung und frage
    Von diablo_rw im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 08:33
  3. Vorstellung InTra
    Von JollyJumper8 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.10.2009, 23:47
  4. Problem mit neuer AVR und neuer Asuro Lib
    Von yoghurt im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.01.2007, 22:24
  5. Vorstellung: VLT - VLC Plattform
    Von vohopri im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 10:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen