- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Wieder ein Neuer: Vorstellung und Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    661
    also ein herzliches willkommen.

    zu den Fragen:

    nihm die Atmega32 erweiterung

    das Display solltest du über die Erweiterung anschliessen da ist auch ein extra Prot dafür drauf
    nein der Roboter kann nicht direkt mit dem computer über IR kommuniziern (ausser du simmulierst auf dem Pin eine RS232-Schnittstelle)
    das W-lan kannst über X-Bee -Module mit 2.4ghz herstellen die module und adpter findest du bei "Watterott"

    und ich kann dir nur das avr-gcc tutorial auf mikrocontroller.net entpfehlen
    MfG Martinius

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Auf dem m32 ist der Kontroller schon drauf, auf dem m128 nicht:
    https://www.roboternetz.de/community...uf-Pro-Mega128

    "Kann man dann damit überhaupt was anfangen?":
    Zitat Zitat von radbruch
    ... Wenn sie das CCPRO schon besitzen können sie es in das M128-Modul stecken und so den RP6 per I2C steuern.

    Wenn sie das CCPRO noch nicht besitzen, sich mit dessen Programmierung und Entwicklungsumgebung noch nicht auskennen und auch nicht gewillt sind, den Conraddialekt von C oder Basic zu lernen, dann tauschen sie ihr M128 gegen ein M32 um ;)
    LCD direkt am Base (4bit ohne Busy an den LEDs 1 bis 6 und per I2C):
    https://www.roboternetz.de/community...CD-an-RP6-Base

    IR-Kommunikation mit einem PC mit Hilfe eines IR-Dinges (z.b. der IR-Transceiver vom asuro):
    https://www.roboternetz.de/community...-f%FCr-den-RP6

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    164
    Ich danke Euch für die schnellen Antworten. Sieht aus, als müsste ich das alles noch ein wenig aufschieben, bis ich vertrauter mit dem Robby bin.

    viele Grüße
    Andreas (schon ganz ungeduldig)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    164
    Und hier mein erstes Progrämmchen (als "Spin-Off" zu https://www.roboternetz.de/community...-braucht-Hilfe).

    Code:
    /*  randomtest.c - light show with random numbers.
     *
     *  adu   08 Aug 2011   created
     *
     *********************************************************************/
    
    #include "RP6RobotBaseLib.h"
    
    int main (void)
    {
    /*
     *  1. variables
     *  ============
     */
        int j;
    /*
     *  2. inititialize
     *  ==============
     */ 
        initRobotBase ();
        srandom (1234567); // start value of number generator
    /*
     *  3. check all LEDs
     *  =================
     */
        mSleep (1000);
        setLEDs (0b111111);
        mSleep (1000);
        setLEDs (0b000000);
        mSleep (500);
    /*
     *  4. main loop with light show
     *  ============================
     */
        while(true)
        {
            j = random () % 64; 
            setLEDs (j);
            mSleep (200);
        }
    	
        return 0;
    }
    viele Grüße
    Andreas

  5. #5
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Prima. Schön dass du dich so schnell zurechtfindest.

    Gibt es einen speziellen Grund für die englischen Kommentare?

    https://www.roboternetz.de/community...en-Messger%E4t
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Gibt es einen speziellen Grund für die englischen Kommentare?
    Mit schlechten Französisch kann ich mich leider nicht rausreden

    Im Ernst: reine Gewohnheit. Beruflich schreibe ich 'ne Menge Programme (hier allerdings meistens bash und perl), die auch nicht-deutsche verstehen und verwenden müssen. Und weil auch die Doku in Englisch sein muss, fange ich nach kurzer Zeit an in Englisch zu denken. Aber ich gelobe Besserung!

    viele Grüße
    Andreas
    Geändert von danimath (09.08.2011 um 08:44 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    kann ich dani nur beipflichten, da prinzipiell jede lib die ich bisher gesehn habe auf englische Methodennamen setzt, fängt man indirekt auch an seine eigenen Methoden in englisch zu schrieben und dann nach ner weile werden auch die Kommentare englisch ^^

    Du schreibst ja auch garantiert auch immer "Computer" statt Datenverarbeitungsanlage ;p
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Vorstellung SPR-VI
    Von BlueNature im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.06.2010, 09:52
  2. vorstellung und frage
    Von diablo_rw im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.02.2010, 08:33
  3. Vorstellung InTra
    Von JollyJumper8 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.10.2009, 23:47
  4. Problem mit neuer AVR und neuer Asuro Lib
    Von yoghurt im Forum Asuro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.01.2007, 22:24
  5. Vorstellung: VLT - VLC Plattform
    Von vohopri im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 10:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test