Damit du die Led betreiben und den Widerstand richtig berechnen kannst brauchst du verschiedene Angaben. Du hast bei einer Led einen bestimmten Maximalstrom. Bei Standard und superhelle Leds sind diese meist zwischen 20 und 40mA. Das ist der Maximalwert, diesen darfst du nicht bzw sehr kurz (z.B. zum Multiplexen) überschreiten. Den tatsächlichen Wert darfst du (natürlich nur bis zum Maximalwert) selbst festlegen. Ein weiterer Wert den du brauchst ist die Flussspannung. Diese hängt von der Led ab die du verwendest. Die Flussspannung hängt auch vom Strom ab den du verwendest (es gibt eigene Kennlinien), diese sind bei Standard/ superhelle Leds nicht so notwendig. Ein weiterer Wert der den Strom beeinflusst ist die Temparatur. Diese ist bei Standard/superhelle Leds ebenfalls zu vernachlässigen. Diese Dinge sind eher bei Hochleistungsleds (über 1W) zu beachten, da diese selbst Wärme erzeugen und je höher die Temparatur desto niedriger wird der Widerstand der Led.
Hast du schon Grundlagen durchgelesen. Du solltest nicht den Rechner verwenden wenn du die Grundlagen noch nicht kennst (meine Meinung). Wie du es berechnest findest du im Internet. Z.B. hier http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode
Zur Flussspannung z.B. hier http://www.led-treiber.de/html/vorwi...#Flussspannung
MfG Hannes
Lesezeichen