Wenn Du noch nix programmiert hast vorher ist das normal.I-wie vergesse ich immer etwas...
Du köntest auch erstmal an Textausgaben im Terminal die generelle C programmierung üben...
z.B. hier:Das Video habe ich leider noch nicht gefunden...
https://www.roboternetz.de/community...read.php?44032
PWM=25 ist übrigens relativ wenig - Du musst die Drehgeber mit verschiedenen Werten testen.
...
DCL: 86:13 |DCR: 73:26
...
Sollte man besser neu einstellen wenns denn probleme gibt.
Alles im Bereich 60:40 bis 40:60 passt.
In der RP6Lib/RP6common/RP6Config.hWo kann ich denn die Encoder Auflösung ändern?
Das ist aber nur ein UMRECHNUNGSWERT für die Makros direkt darunter (DIST_MM rechnet dann die Drehgeber zählschritte in Millimeter um anhand des Wertes den man eingibt - steht aber in der Anleitung)
Der Rotation Factor weiter unten ist um bei drehungen die "Reibungsverluste" auszugleichen denn jeder Kettenantrieb reibt beim drehen über den Boden und die Motoren müssen länger drehen als beim geradeausfahren um die gleiche Strecke (auf dem Kreisradius) zurückgelegt zu haben. Das ist abhängig vom Untergrund - steht alles dabei und auch in der RP6 Anleitung.
Es gibt da schon Beispielprogramme die sowas in der Art machen. Schau Dir die doch mal an.Ich hoffe, dass ich das Programm heute noch ans laufen bekomme...
MfG,
SlyD
Lesezeichen