Ich wollte nur mal kurz meinen Respekt ausdrücken für das Projekt. Scheint ja wirklich ein toller Roboter geworden zu sein![]()
Ich wollte nur mal kurz meinen Respekt ausdrücken für das Projekt. Scheint ja wirklich ein toller Roboter geworden zu sein![]()
Glückwunsch auch von mir! So ein Wettbewerb ist immer eine super Möglichkeit die Praxistauglichkeit der eigenen Entwicklungen zu testen. Im Labor bzw. in der Simulation klappt immer alles, wenns darauf ankommt wurde aber z.B. vergessen den Akku zu laden... (alles schon gesehen, komme grad von der IMAV2011...)
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
Hallo Markus,
danke für den interessanten Beitrag.
Eine Frage hab ich noch:
Kann man bei der eurobot auch als privates Team teilnehmen? Und gibts da eine Startgebühr/Anmeldegebühr?
Danke
Bernhard
Ja klar. Die Anmeldegebühr sind bisher immer 50€ gewesen. Davon wird ein Teil der Organisation bezahlt, das meiste läuft aber über Sponsoren. Z.B. die Übernachtungen und Essen beim internationalen Ausscheid für eine begrenzte Anzahl von Teammitgliedern (6 glaub ich) ist da aber schon mit drin.
Lesezeichen