- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Ein Beruf mit Robotern oder ähnliches.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Extisher
    Gast
    Danke

    Beruf:

    Also erstmal möchte ich eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (Industrie) machen.

    Danach eventuell das Abitur.

    Schulabschluss:

    Jetzt noch Hauptschule. Wenn ich in der jetzigen Lehre einen Durchschnitt von 3.0 habe, erhalte ich neben meinem Abschlusszeugnis für den Sozialassistenten auch die mittlere Reife (Realschule).


    Meine Sorgen:

    Mein Stiefvater hatte mich nach dem ohmschen Gesetz gefragt. Ich hatte gesagt = I= R/U

    Desweiteren meinte er ich soll es damit lassen.

    Meine Mutter sagt, ich sollte es ganz lassen und mir die Fahrtkosten sparen.

    Seit gestern wiederhole ich nun die Formeln im Tafelwerk und versuche Mathetests (online) zu lösen.


    Ich werde noch sehr viel wiederholen müssen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Mein Stiefvater hatte mich nach dem ohmschen Gesetz gefragt. Ich hatte gesagt = I= R/U
    Als ich mit der Ausbildung angefangen hatte, war ich grad so beim verstehen wie denn ein Widerstand so funktioniert. Hatte mit einem LDR und einem normalen R einen Spannungsteiler aufgebaut und dass in einen Handshake-Pin der seriellen Schnittstelle eingespeist und mit QBasic ausgewertet - einfachste Lichtschranke

    Von I=U/R hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht grad viel gehört.

    Ich tu mich aber in der Ausbildung relativ leicht und letztens haben wir auch die Ergebnisse für die Abschlussprüfung Teil1 bekommen: Praxis=94% und Theorie=100%

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Extisher Beitrag anzeigen
    Danke

    Beruf:

    Also erstmal möchte ich eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (Industrie) machen.

    Danach eventuell das Abitur.

    Schulabschluss:

    Jetzt noch Hauptschule. Wenn ich in der jetzigen Lehre einen Durchschnitt von 3.0 habe, erhalte ich neben meinem Abschlusszeugnis für den Sozialassistenten auch die mittlere Reife (Realschule).


    Meine Sorgen:

    Mein Stiefvater hatte mich nach dem ohmschen Gesetz gefragt. Ich hatte gesagt = I= R/U

    Desweiteren meinte er ich soll es damit lassen.

    Meine Mutter sagt, ich sollte es ganz lassen und mir die Fahrtkosten sparen.

    Seit gestern wiederhole ich nun die Formeln im Tafelwerk und versuche Mathetests (online) zu lösen.


    Ich werde noch sehr viel wiederholen müssen.
    Nicht von sowas demotivieren lassen
    Wichtig ist das DU glaubst das du es schaffen kannst.
    Und mit etwas Fleiß kann man es ohne Probleme schaffen. Als ich mein Fachabi gemacht habe, hatte ich auch "nur" einen Schnitt von 3 und in der Ausbildung hat er sich dann auf 1,6 verbessert
    Wenn du wirklich interessiert an was bist und bischen Einsatz zeigst, dann schaffst du das auch
    Klar ist Mathematik und Physik in der Elektrotechnik elementar (wirklich klar wird mir das jetzt auch erst im Studium. Da siehst du erstmal wieviel von den "Grundlagen" der Mathematik du auf die Elektrotechnik übertragen kannst) aber in der Ausbildung hält sich Mathe wirklich in Grenzen.
    Außerdem findest du im Internet wirklich für alles eine Erklärung. Schau dich bei einer Frage ruhig auf mehreren Seiten um und frag mehrere Leute. Das ist vollkommen verständlich wenn du was nicht direkt verstehst.
    Mein Matheprof sagt immer "Ist nicht schlimm wenn ihr was nicht wisst. Ihr seid hier um es zu lernen". Wenn du den ganzen Kram schon könntest, dann brauchst du keine Ausbildung mehr machen. Und von solchen Sätzen wie "Lass es sein" darfst du dich nicht verunsichern lassen.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #4
    Extisher
    Gast
    Danke für den Zuspruch,

    die sagen es zwar immer wieder, aber ich bleib hartnäckig.

    Dazu kommt, das ich für die jetzigen Prüfungen lernen muss.

    Ich versuche gleichzeitig zu lernen.

    Ich werde die Flächenberechnung von Formen, Satz des Pythagoras, Bruchrechnung usw. durchgehen müssen.

    Hab noch viel zu tun.

    Wenigstens kann ich schon einige Bauelemente bestimmen, zumindest die wichtigsten und deren Funktion

    Das Ohmsche Gesetz und die dazugehörigen Formeln werde ich noch auswendig lernen.

    Es sollte doch das wichtigste sein.

    Der Termin findet schon in drei Tagen statt.

    Den Termin für den Einstellungstest werde ich aber noch verschieben müssen.

    Es ist nämlich ein bisschen kurzfristig, wegen den jetzigen Prüfungskonsultationen.

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    35
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Zitat Zitat von Extisher Beitrag anzeigen
    Danke für den Zuspruch,

    die sagen es zwar immer wieder, aber ich bleib hartnäckig.

    Dazu kommt, das ich für die jetzigen Prüfungen lernen muss.

    Ich versuche gleichzeitig zu lernen.

    Ich werde die Flächenberechnung von Formen, Satz des Pythagoras, Bruchrechnung usw. durchgehen müssen.

    Hab noch viel zu tun.

    Wenigstens kann ich schon einige Bauelemente bestimmen, zumindest die wichtigsten und deren Funktion

    Das Ohmsche Gesetz und die dazugehörigen Formeln werde ich noch auswendig lernen.

    Es sollte doch das wichtigste sein.

    Der Termin findet schon in drei Tagen statt.

    Den Termin für den Einstellungstest werde ich aber noch verschieben müssen.

    Es ist nämlich ein bisschen kurzfristig, wegen den jetzigen Prüfungskonsultationen.
    Kleiner Tipp den ich aus dem Studium habe (den predigen die Dozenten auch immer). Versuche nicht alles auswendig zu lernen. Irgendwann kommst du an den Punkt wo dir auswendig lernen nicht viel bringt. Versuche die Sachen zu verstehen. Wenn du die Sachen verstehst kannst du dir alles was du benötigst selbst herleiten.
    Einfaches Beispiel Ohm´sche Gesetz.
    Du weißt das der Strom abhängig ist von der Spannung und dem Widerstand. Bei gleichem Widerstand und erhöhter Spannung fließt ein höherer Strom. Bei erhöhtem Widerstand und gleicher Spannung fließt weniger Strom. Das heißt du kannst dir I = U/R herleiten. So und die anderen beiden Formeln brauchst du nicht lernen. Die machst du dir einfach selber indem du die Grundformel umstellst. Dann bekommst du U / RxI und R = U/I raus.
    Dasselbe Prinzip kannst du auf alles andere übertragen (wirst du später noch sehen. Ich sage nur Einheitskreis woraus du Sinus und Kosinus usw. ableiten kannst).
    Und was auch wirklich gut hilft, ist wenn du dich (auch später) am Tag 30 Minuten mindestens hinsetzt und einfach mal ein paar Matheaufgaben o.ä rechnest. So kommst du in die Routine rein und wenn du Mathe kannst kannst du alles aus der E-Technik. Physik und Elektrotechnik bauen alle auf Mathematik auf.
    Und noch ein Tipp von unserem Dozenten. Wichtige Sachen kannst du dir auf einen Post-it schreiben und den klebst du dir an Stellen wo du öfters am Tag mal hinschaust (z.B. Spiegel). So kannst du auch noch was nebenbei lernen
    Aber wie gesagt. Das wichtigste ist das DU glaubst das du das kannst (mein Chef in der mechanischen Fertigung hat mir auch dauernd gesagt das der Beruf nichts für mich ist. Aber der hat auch gedacht ich mache Industriemechaniker *hust*).
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  6. #6
    Extisher
    Gast
    Gut

    Danke

    Wenn es etwas neues gibt berichte ich wieder.

  7. #7
    Extisher
    Gast
    Habe Eignungsttest hinter mich gebracht. Und Auswertung erhalten.

    Es sah nicht sehr gut aus. (Insgesamt 20 %)

    Habe aber trotzdem weitere Bewerbungen weggeschickt.

    Ich werde mich nochmal mit Gleichungen und Sachaufgaben beschäftigen müssen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Hallo,
    das ist echt schade, aber was jetzt besonders wichtig ist: Lass den Kopf nicht hängen! Das kann schon mal passieren, dass man einen Test verhaut.

    Gruß
    Felix

Ähnliche Themen

  1. SRF02 oder ähnliches für den außenbereich
    Von KingTobi im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.09.2009, 19:17
  2. Schienengeführtes Cuttermesser oder ähnliches
    Von johnny-g im Forum Mechanik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 23:41
  3. sleep modus oder ähnliches
    Von xxrider im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.08.2007, 20:18
  4. SleepMode oder ähnliches
    Von surfer im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.08.2005, 19:00
  5. LDR oder Ähnliches für IR
    Von Spurius im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.07.2005, 15:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests