Zitat Zitat von Extisher Beitrag anzeigen
Danke

Beruf:

Also erstmal möchte ich eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (Industrie) machen.

Danach eventuell das Abitur.

Schulabschluss:

Jetzt noch Hauptschule. Wenn ich in der jetzigen Lehre einen Durchschnitt von 3.0 habe, erhalte ich neben meinem Abschlusszeugnis für den Sozialassistenten auch die mittlere Reife (Realschule).


Meine Sorgen:

Mein Stiefvater hatte mich nach dem ohmschen Gesetz gefragt. Ich hatte gesagt = I= R/U

Desweiteren meinte er ich soll es damit lassen.

Meine Mutter sagt, ich sollte es ganz lassen und mir die Fahrtkosten sparen.

Seit gestern wiederhole ich nun die Formeln im Tafelwerk und versuche Mathetests (online) zu lösen.


Ich werde noch sehr viel wiederholen müssen.
Nicht von sowas demotivieren lassen
Wichtig ist das DU glaubst das du es schaffen kannst.
Und mit etwas Fleiß kann man es ohne Probleme schaffen. Als ich mein Fachabi gemacht habe, hatte ich auch "nur" einen Schnitt von 3 und in der Ausbildung hat er sich dann auf 1,6 verbessert
Wenn du wirklich interessiert an was bist und bischen Einsatz zeigst, dann schaffst du das auch
Klar ist Mathematik und Physik in der Elektrotechnik elementar (wirklich klar wird mir das jetzt auch erst im Studium. Da siehst du erstmal wieviel von den "Grundlagen" der Mathematik du auf die Elektrotechnik übertragen kannst) aber in der Ausbildung hält sich Mathe wirklich in Grenzen.
Außerdem findest du im Internet wirklich für alles eine Erklärung. Schau dich bei einer Frage ruhig auf mehreren Seiten um und frag mehrere Leute. Das ist vollkommen verständlich wenn du was nicht direkt verstehst.
Mein Matheprof sagt immer "Ist nicht schlimm wenn ihr was nicht wisst. Ihr seid hier um es zu lernen". Wenn du den ganzen Kram schon könntest, dann brauchst du keine Ausbildung mehr machen. Und von solchen Sätzen wie "Lass es sein" darfst du dich nicht verunsichern lassen.