Hallo,

ich gehe in etwa den selben werdegang wie du... ich habe den realabschluss.. dnach eine ausbildung zum tischler gemacht. nun bin ich in einer zweites ausbildung zum elektroniker für automatisierungstechnik. allesdingt in der industrie. ich würde dir empfehlen in die industrie zu gehen! gibt mehr gehalt. kannst aber bei großen firmen das pech ahben das du als azubi nur eine art numemr bist und nicht besonders auf die eigenen wünsche bzw. bedürfnisse eingegangen werden kann oder wird.

was ich dir aber sagen kann... der beruf hat nicht wirklich viel mit entwicklung von robotern zu tun. generell die ganze mikroprozessorelektronik kannst du da getrost knicken. den in dem beruf werden heutzutage wenn was kaput ist nurnoch teile getauscht. wenn in dem lehrbetrieb dann doch was mit robotern gemacht wird sind das eher roboter richtung kuka. diese wirst du dnan nur in höchster ebene programmieren. in dem betrieb in dem lerne haben wir leider keine roboter

ich möchte später auch gerne etwas in richtung entwickelung machen. ob nun expizit in der robotertechnik weiß ich noch nicht. wurde mir aber von ingeneuren in meinem bekanntenkreis sehr nah gelegt dies zu tun. das problem was ich bei mir sehe ist das ich evtl das abi nachholen muss und dann noch studieren. dann kommt nur ein masterstudium in frage.
das ding bei mir ist dann, dass ich dann mit etwa 34 jahren fertig ausgebildet bin. ich will und muss aber auch mal ein wenig geld verdienen. zusätzlich strebe ich an in dem alter über eine familienplanung nachzudenken.

es ist schon schrecklich nun die möglichkeiten zu haben, zu entscheiden was man in 10 jahren macht... man weiß ja nie was in der zeit noch alles passiert.

Gruß, Bammel