So habe nachgedacht
ich denke ich werde
Elektroniker für Automatisierungstechnik (Handwerk) nehmen.
Geht das erst mit Abitur? oder auch schon mit Realschule.
So habe nachgedacht
ich denke ich werde
Elektroniker für Automatisierungstechnik (Handwerk) nehmen.
Geht das erst mit Abitur? oder auch schon mit Realschule.
Hallo,
ich gehe in etwa den selben werdegang wie du... ich habe den realabschluss.. dnach eine ausbildung zum tischler gemacht. nun bin ich in einer zweites ausbildung zum elektroniker für automatisierungstechnik. allesdingt in der industrie. ich würde dir empfehlen in die industrie zu gehen! gibt mehr gehalt. kannst aber bei großen firmen das pech ahben das du als azubi nur eine art numemr bist und nicht besonders auf die eigenen wünsche bzw. bedürfnisse eingegangen werden kann oder wird.
was ich dir aber sagen kann... der beruf hat nicht wirklich viel mit entwicklung von robotern zu tun. generell die ganze mikroprozessorelektronik kannst du da getrost knicken. den in dem beruf werden heutzutage wenn was kaput ist nurnoch teile getauscht. wenn in dem lehrbetrieb dann doch was mit robotern gemacht wird sind das eher roboter richtung kuka. diese wirst du dnan nur in höchster ebene programmieren. in dem betrieb in dem lerne haben wir leider keine roboter
ich möchte später auch gerne etwas in richtung entwickelung machen. ob nun expizit in der robotertechnik weiß ich noch nicht. wurde mir aber von ingeneuren in meinem bekanntenkreis sehr nah gelegt dies zu tun. das problem was ich bei mir sehe ist das ich evtl das abi nachholen muss und dann noch studieren. dann kommt nur ein masterstudium in frage.
das ding bei mir ist dann, dass ich dann mit etwa 34 jahren fertig ausgebildet bin. ich will und muss aber auch mal ein wenig geld verdienen. zusätzlich strebe ich an in dem alter über eine familienplanung nachzudenken.
es ist schon schrecklich nun die möglichkeiten zu haben, zu entscheiden was man in 10 jahren macht... man weiß ja nie was in der zeit noch alles passiert.
Gruß, Bammel
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Mal sehen
jetzt kommt noch ein Jahr Sozialassistent
ich muss bloß die Prüfungen bestehen und nicht durchfallen
dann habe ich den Realschulabschluss sicher / zu dumm das das erst nächstes Jahr im Mai oder Juni ist.
Es sollte alles glatt laufen mit dem letzten Jahr.
Könntet ihr mir ein paar Ausbildungsorte empfehlen.
Als Elektriker für Automatisierungstechnik.
Danke im Vorraus![]()
Wo kommst du den her?
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
Sachsen
ich hatte gehofft das es im Westen eine Stelle gibt.
Ich hatte es so geplant das ich nächstes Jahr aus dem Elternhaus ziehe und dann dort hinziehe wo die Lehrstelle ist.
Wenn ich sie kriege. Zurzeit mache ich mich mit den Kosten vertraut. Ist ja nicht gerade billig dann hinterher.
Also ich komme aus den Bremer raum...
Dort gibt es dann:
DaimlerAG
InBev
Kellogs
Kraft-Foods (Dort lerne ich)
Mars
Thyssen-krupp
swb
airbus (EADS)
astrium (EADS)
Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de
So,
Ich habe eine Einladung zu einem Einstellungstest bekommen.
Nun habe ich Angst ihn nicht zu bestehen.
Ich habe gelesen das ein Elektroniker sich für Mathematik und Physik interessieren muss.
Könnte ich einen Rat bekommen?![]()
Hallo,
erst einmal Herzlichen Glückwunsch zur Einladung.
Der erste Schritt wäre damit geschafft.
Ja, Mathe und Physik sind in der Elektrotechnik ein sehr großer Bestandteil. Könntest du uns vielleicht noch verraten, was für ein Beruf das ist und welchen Schulabschluss du hast.
Gruß
Die Einstellungstest sind in der Regel nicht so schwer. Meistens stehen die Formeln neben den Aufgaben und diese Muss man vielleicht umstellen, wenn überhaupt. Da werden wirklich meistens Grundlagen der Physik, Mathematik, Englisch und Deutsch gefragt. Einige Aufgaben zum logischen Denken, aber alles sehr flach und übersichtlich. So kenne ich zumindest die Einstellungstest für Elektroberufe. Es gibt noch eine andere Arte solcher Tests, die in der vorgegebenen zeit nicht machbar sind, und einige Aufgaben überhaupt nicht lösbar sind. Damit will der Arbeitgeber einfach nur schauen, wie man sich unter Druck verhält und wieviele Aufgaben man angefangen/angekratzt hat. Die sind aber meines Wissens nach, schon länger aus der Mode.Über Mathematik in der Ausbildung würde ich mir auch keine große Sorgen machen. Besonders wenn man den Beruf aus Leidenschaft lernt, wird es einem erst recht leichter fallen. Weil man interessiert sich dafür, und zählt nicht die Stunden bis der Arbeitstag/Schultag zu Ende ist.
Da es sich bei Dir um Leidenschaft handelt, sollst Du da keine Probleme haben. Und solltest Du die Stelle nicht kriegen, einfach weiter machen![]()
Ich bin im Moment so froh dass ich damals so viele Absagen bekommen habe. Ich bin mir sicher, dass in diesen Firmen ich nie im Leben so viel Spaß hätte, wie in der, wo ich Ausbildung gemacht habe
Deswegen Kopf hoch, sonst wirst Du dich so verunsichern, dass Du nur durch diese Angst, beim Test Mist baust![]()
Lesezeichen