aber wenn ich einen P-Channel MOSFET nehme, kann ich das genauso beschalten? dann brauch ich ja noch nicht mal einen Inverter davorsetzen, sondern kann das PWM Signal direkt darauf geben.
aber wenn ich einen P-Channel MOSFET nehme, kann ich das genauso beschalten? dann brauch ich ja noch nicht mal einen Inverter davorsetzen, sondern kann das PWM Signal direkt darauf geben.
Z.B. als einfaches Beispiel:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20100528172706
Die Bootstrapschaltung besteht im wesentlichen aus der Diode und dem Kondensator (D1, C1) am oberen Fet und der Ansteuerung über T1.
Ansonsten P-Kanal sollte so gehen, wobei zu bedenken ist, dass P-Kanal von den Werten (Rdson usw.) schlechter ist als N-Kanal.
Wie gesagt sollte man gegebenenfalls noch eine Totzeit beachten zwischen dem Umschalten der Fets, damit man keinen Kurzschluss im Umschaltzeitpunkt macht. Die Fets schalten ja nicht unendlich schnell um.
Wegen fertiger ICs für Synchronwandler ev. mal bei Texas oder National schauen. Im unteren Spannungsbereich gibt es da sehr strompotente Lösungen.
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
Lesezeichen