- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Ultraschall - Entfernungsmessung: Empfängersignalverstärkung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Thegon Beitrag anzeigen
    Ich denke da an einen Diodengleichrichter mit Gättungskondensator. Würde so etwas funktionieren oder gäbe es da bessere alternativen? Ich kenne eine Schaltung mit 2 OPV´s, aber die funktioniert bei mir nicht, weil es irgentwie mit dem Offset nicht zusammenstimmt.
    Der Messgleichrichter mit 2 OPV's ist sicher besser und man kann den Offset mit einem seriellen Kondensator vom AC entfernen. Das gleiche Problem besteht beim einfachen Gleichrichter mit einer Diode.

    Zitat Zitat von Thegon Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich ein Rechtecksignal mit dem NE555 erzeugt, und es funktioniert ebenfalls wunderbar. Damit ich aber entfernungen messen kann, brauche ich ja nur kurze Impulse von villeicht 20 Schwingungen. Ich hätte jetzt gedacht, dass ich mit dem müC einfach den NE55 ein und dann auch gleich wieder ausschalte. Ich würde dann einfach einen Transistor vor die Versorgungsspannung hängen, so dass man ihn eben 500 uS ein und dann wieder ausschaltet, das wären dann 20 Schwingungen bei 40 kHz.
    Kann so etwas funktionieren?
    Es wird sicher funktionieren. Einfacher und Amplitudenstabiler wäre ein schaltbarer Rechteckgenerator mit Logik-Gättern und der Kapsel als Resonator (genauso wie Quarzoszillator).

    Ich habe mich bisher praktisch damit nicht beschäftigt, denke aber, dass kein verzögernder Gleichrichter nötig ist und bei ausreichender Amplitude man mit der erster Flanke des Echos ein messungsendenden "interrupt" auslösen könnte.
    Geändert von PICture (04.08.2011 um 12:02 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Ultraschall-Entfernungsmessung
    Von scherhaeufl im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.11.2006, 11:16
  2. entfernungsmessung per ultraschall
    Von ach-feld im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.11.2006, 18:40
  3. Ultraschall-Entfernungsmessung
    Von scherhaeufl im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.10.2006, 08:37
  4. Grundlagen Ultraschall Entfernungsmessung
    Von Frank im Forum Artikel / Testberichte / Produktvorstellungen /Grundlagen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.09.2004, 18:38
  5. Ultraschall Entfernungsmessung - outdoor
    Von tlassak im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.12.2003, 08:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test