Wenn Fehlermeldungen auftauchen ist es doch logisch, dass es keine Hex Datei gibtaber für diesen Fall ist die Kenntnis der Fehlermeldung einer Zielführung zuträglich
![]()
Denn ohne ist es nicht möglich weitere Tips zu geben.
Lieben Gruß
Wenn Fehlermeldungen auftauchen ist es doch logisch, dass es keine Hex Datei gibtaber für diesen Fall ist die Kenntnis der Fehlermeldung einer Zielführung zuträglich
![]()
Denn ohne ist es nicht möglich weitere Tips zu geben.
Lieben Gruß
weis ich ja,
aber beim ersten mal nach dem speichern,
sagt mir der output : Process Exit Code: 0
und dann passiert nichts weiter wie sieht das denn aus, wenn
der pn2 erfolgreich eine hex datei erzeugt hat?
mfg Maik
manchmal kommt in output auch sowas:
C:\Users\WhiteMaik\Desktop>set LANG=C
C:\Users\WhiteMaik\Desktop>make all
make: *** No rule to make target `all'. Stop.
> Process Exit Code: 2
> Time Taken: 00:00
irgenwie glaube ich das programm ist ganz falcsch
Makefile mit dem bei Winavr mitgelieferten Programm MFile erstellt?
Überprüft, dass hinter "TARGET= " auch die richtige C-Datei (ohne C-Endung) aufgeführt ist?
Sieht nämlich danach aus, also ob garkein Target zum compilen definiert ist. Standardmäßig sieht der Target-Abschnitt im Makefile so aus:
MfGCode:# Target file name (without extension). TARGET = main
Torrentula
> C:\Users\WhiteMaik\Desktop>
Ist klar das das nicht geht wenn Du vermutlich einfach nur die einzelne .c Datei auf den Desktop kopiert hast.
Das MUSS in den Ordnern von den Beispielprogrammen drin bleiben - und zwar alles! Mit allen Dateien und einigen wichtigen Ordnern (RP6Lib) sonst fehlt Dir nicht nur das Makefile wie Torrentula ja schon angedeutet hat (es ist aber schon fertig mit dabei und muss nicht erstellt werden) sondern auch die RP6 Library.
MfG,
SlyD
Gut wusste ich nicht(es ist aber schon fertig mit dabei und muss nicht erstellt werden)habe den RP6 nicht selber
MfG Torrentula
Lesezeichen