An diesen Copter größere Motoren zu bekommen wird nicht ganz einfach:

Die aktuell verbauten Motoren sind, wenn mich mein 10sek-Google-Recherche nicht fehlgeleitet hat, Gleichstrommotoren (zwei Kabel). Diese werden durch einfache Spannungserhöhung geregelt. Stärkere Gleichstrommotoren sollten nicht ohne Anpassung der Elektronik angeschlossen werden, da die verbauten Motortreiber wahrscheinlich schon mit den kleinen Motoren am Limit arbeiten.

BL-Motoren hingegen sind vergleichbar mit Drehstrommotoren. Der Anschluss erfolgt über drei Kabel von denen zwei eine Spule des Motors versorgen während über den induzierten Strom (oder wird Spannung induziert?) auf der aktuell passiven Spule über das dritte Kabel die aktuelle Position ermittelt wird. Eine Drehzahländerung erfolgt hierbei nicht primär durch eine Veränderung der Spannung sondern über Anpassung der Frequenz mit denen die Spulen im Motor gewechselt werden. Und genau hierfür benötigt man einen Regler welcher bei deinem Copter gar nicht vorhanden ist.

Man könnte vielleicht den weg gehen, die Spannungen für die Gleichstrommotoren über einen Analog-Digital-Converter eines entsprechenden µC auszuwerten, daraus ein PWM-Signal für jeden Motor generieren lassen und mit diesen dann die entsprechenden Regler zu füttern. Das halte ich jedoch für eine ziemlich überzogene Maßnahme. Ich würde lieber etwas Geld zur Seite schaffen und mir einen Open-Source-Multicopter (Shrediquette von Willa hier im Forum, Multicopter auf Basis von Wii-Controllern, ect.) bauen. Dabei lernt man auch gleich ein wenig von der Materie wie das Teil überhaupt funktioniert